
Klinische Forschung
In der klinischen Forschung werden Medikamente oder andere Therapien untersucht, für die in der Grundlagenforschung positive Hinweise auf einen möglichen therapeutischen Effekt vorliegen.

Forschung für spezialisierte Versorgung
Die spezialisierte Versorgung ist Teamarbeit: Neben dem spezialisierten Facharzt für Neurologie sind weitere Experten und Unterstützer im Team, die für eine optimale Versorgung der ALS-Patienten tätig werden.

Grundlagenforschung
ALS-Grundlagenforschung dient der Aufklärung von Ursachen und Mechanismen der ALS. Ihre Ergebnisse sind mittel- und langfristig zu erwarten, aber zugleich hauptsächliche Strategie, um zukünftig hochwirksamen Therapien oder sogar Heilung der ALS zu erreichen.

Die spezialisierte Versorgung ist Teamarbeit: Neben dem spezialisierten Facharzt für Neurologie sind weitere Experten und Unterstützer im Team, die für eine optimale Versorgung der ALS-Patienten tätig werden.
Aufgrund der Schwere und Komplexität der ALS ist die alleinige Versorgung in einer „regulären“ Arztpraxis nicht ausreichend. Während in der Regelversorgung ein Facharzt für Neurologie (zumeist gemeinsam mit einem medizinischen Fachangestellten) in der Betreuung von ALS-Patienten auf sich gestellt sind, ist im Konzept der spezialisierten Versorgung ein ALS-Team tätig. Neben einem Neurologen, der auf die Therapie der ALS spezialisiert ist, werden weitere Experten aktiv, die für eine optimale ALS-Versorgung arbeiten.

Individuelle Hilfen nötig
Menschen mit ALS benötigen in ihrem Krankheitsverlauf individuelle Mobilitäts- und Kommunikationshilfen, die von einem Hilfsmittelkoordinator fachlich und organisatorisch strukturiert werden. Auch die Suche einer geeigneten Physio- und Ergotherapie oder Logopädie ist eine häufige Frage und Herausforderung, die von einem Heilmittelkoordinator beantwortet wird.
Ernährungstherapeut gehört dazu
Aufgrund einer ALS-bedingten Schluckstörung erleidet die Mehrheit der Betroffenen eine Unterernährung, die durch eine spezialisierte Ernährungstherapie (bis hin zu einer künstlichen Ernährung über eine Ernährungssonde) verhindert oder korrigiert werden kann. Eine spezialisierte Versorgung umfasst auch eine Ernährungsberatung sowie eine fachliche und organisatorische Unterstützung durch einen Ernährungstherapeuten.
Beatmungstherapie zentraler Bestandteil
Eine Gruppe von ALS-Patienten benötigt Beatmungsgeräte, die an Patienten individuell angepasst werden müssen. Die Beatmungsversorgung bei der ALS unterscheidet sich grundsätzlich von Atemhilfen bei Lungenerkrankungen und setzt Expertenwissen voraus. Mit einer kompetenten Beatmungsversorgung kann die Lebensqualität deutlich verbessert werden. Der Koordinator für die Beatmungstherapie ist daher ein zentraler Bestandteil der spezialisierten Versorgung in einem ALS-Team.
Fachliche und soziale Kompetenz
Der Patient steht im Mittelpunkt der spezialisierten Versorgung, die von dem betreuenden Neurologen geleitet und dem gesamten Expertenteam des ALS-Zentrums umgesetzt wird. Das ALS-Team arbeitet wiederum mit anderen Ärzten, medizinischen Partnern und Versorgern zusammen. Im Ergebnis entsteht eine spezialisierte Versorgung, in der fachliche und soziale Kompetenzen verbunden werden.
Sie haben Fragen?
Prof. Dr. Münch hilft Ihnen gern weiter.
Erfahren Sie mehr zu den ALS-Studien

Aktuelle Studien
