Eine umfangreiche statistische Analyse unter 696.000 US-Soldaten des 1. Golfkrieges erbrachte den Nachweis von 40 ALS-Erkrankungen seit August 1990. Die Erkrankungshäufigkeit von 3,6 ALS-Patienten/100.000 Personen in dieser Gruppe ist im Vergleich zu einer Kontrollgruppe von US-Militärangehörigen ohne Einsatz im Golfgebiet (1,4 ALS-Erkrankungen/100.000 Personen) signifikant erhöht. Die Ergebnisse dieser Studie wurde in einer neurologischen Fachzeitschrift publiziert: […]
Placebo-kontrollierte Studie mit Minozyklin bei der ALS in den USA
Auf dem internationalen ALS-Kongress im November 2003 in Milano/Italien wurden die vorläufigen Ergebnisse einer placebo-kontrollierten Studie mit Minozyklin bei der ALS vorgestellt. Es handelt sich um eine Verträglichkeitsstudie von 200 mg Minozyklin/Tag über 6 Monate. In einer zweiten Phase wurde eine Dosissteigerung auf 400 mg/Tag über 8 Monate durchgeführt. Dabei wurden mögliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Leber- […]
Therapie-Studie mit Tamoxifen in den USA
Auf dem internationalen ALS-Kongress in Milano/Italien im November 2003 wurden erstmals Ergebnisse einer placebo-kontrollierten, multizentrischen Therapiestudie mit Tamoxifen bei der ALS vorgestellt. Bei Tamoxifen handelt es sich um ein Medikament, das eine breite klinische Anwendung bei der Behandlung des Mamma-Karzinoms (Brustkrebs) findet. Die Substanz reguliert Hormon-Rezeptoren auf Tumorzellen und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Metastasen beim […]