Spezielle Pflege

ALS-Nurse
Menschen mit ALS (und ihre Angehörigen) benötigen durch ihre eingeschränkte Bewegungs- und Kommunikationsfähigkeit persönliche Hilfe bei der Vorbereitung von Untersuchungen und der Durchführung von verschiedenen Messungen. Diese Tätigkeiten werden von einer medizinischen Fachangestellten – der „ALS-Nurse“ – durchgeführt, die sich auf ALS spezialisiert hat.

ALS-Neurologen
ALS-Patienten erhalten alle 3 bis 4 Monate eine Untersuchung und Beratung durch eine Fachärztin für Neurologie, die über eine medizinisch-wissenschaftliche Spezialisierung zur ALS und über psychosoziale Kompetenzen in der Versorgung von Schwerstkranken verfügt.

Beatmungskoordinatorin
Eine Beatmungskoordinatorin bereitet als spezialisierte Ansprechpartnerin Patienten mit ALS auf eine notwendige Beatmungstherapie vor, organisiert erforderliche Krankenhausaufenthalte und koordiniert die häusliche Weiterbetreuung (Geräteversorgung, Pflegedienst mit Spezialisierung zur Beatmung).

Ernährungstherapeutin
Die Ernährungstherapeutin im ALS-Team hilft Menschen mit ALS und Angehörigen, durch Ernährungsumstellung dem ALS-bedingten Gewichtsverlust entgegenzuwirken. Wenn notwendig, trifft die ALS-Ernährungstherapeutin Entscheidungen für eine kalorienreiche Ergänzungsnahrung oder eine Sondenernährung (perkutane endoskopische Gastrostomie).

Angehörigensprechstunde
Die Diagnose einer ALS stellt Patienten vor viele Herausforderungen und bringt auch für Angehörige viele Fragen, Ängste und Sorgen mit sich. Die „ALS-Nurses“ der Ambulanz halten per Telefon und E-Mail und im direkten Gespräch Kontakt.

Autonomie durch Augensteuerung
Kommunikationshilfen verringern Einschränkungen beim Sprechen, Schreiben und in der Computernutzung, die aufgrund einer Sprechstörung oder Schwäche der Handmuskulatur auftreten. Zu den Kommunikationsgeräten zählen auch Augensteuerungen. Beratung und Koordination für eine Augensteuerung sowie Wartung und Service sind sehr aufwändig.

Cannabishaltige Medikamente
Bei der ALS kommen cannabishaltige Medikamente zur Behandlung von Spastik, Muskelkrämpfen und Schmerzen in Frage. Menschen mit ALS sollen einen medizinisch-wissenschaftlich begründeten Zugang zu cannabishaltigen Medikamenten erhalten, wenn „konventionelle“ Medikamente bei schwerwiegenden Symptomen nicht wirksam sind.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie entscheiden welche Art von Spende sie auswählen möchten.
Mit einer einmaligen Spende können Sie die Versorgung von Menschen mit ALS in der ALS-Ambulanz der Charité stärken.
Spendenkonto der Charité:
IBAN: | DE53 1005 0000 1270 0055 50 |
BIC : | BELADEBEXXX |
Verwendungszweck: | ALS 64500507 Sie möchten im Rahmen einer bestimmten Veranstaltung wie bspw. einer Geburtstagsfeier, einer Unternehmensveranstaltung oder eines Trauerfalls spenden? Dann erwähnen Sie dies bitte im Verwendungszweck: “ALS 64500507/Geburtstag Mustermann” (der Name Ihrer Spendenveranstaltung). So können alle Spenden einem Projekt zugewiesen werden. |
Ihre regelmäßige Spende schafft Planungssicherheit und kontinuierliche Verbesserung für Menschen mit ALS.
Spendenkonto der Charité:
IBAN: | DE53 1005 0000 1270 0055 50 |
BIC : | BELADEBEXXX |
Verwendungszweck: | ALS 64500507 Sie möchten im Rahmen einer bestimmten Veranstaltung wie bspw. einer Geburtstagsfeier, einer Unternehmensveranstaltung oder eines Trauerfalls spenden? Dann erwähnen Sie dies bitte im Verwendungszweck: “ALS 64500507/Geburtstag Mustermann” (der Name Ihrer Spendenveranstaltung). So können alle Spenden einem Projekt zugewiesen werden. |
Nutzen Sie Anlässe, um Hilfsbereitschaft zu bündeln, z. B. Jubiläen, Feiern oder als sinnstiftende Aktion in Ihrem Unternehmen oder Team.
Bei Spendensammelaktionen: Wenn Sie noch andere Personen an Ihrer Spendeninitiative beteiligen möchten, dann teilen Sie diesen bitte Ihr selbst erstelltes Kennwort mit, damit wir Ihnen später die Höhe der Gesamtspendensumme nennen können. Wenn Sie Ihre Einzelspende steuerlich absetzen möchten, sollten Sie einzeln überweisen, da die Summe Ihrer Einzelspende sonst nicht dokumentiert ist.
Spendenkonto der Charité:
IBAN: | DE53 1005 0000 1270 0055 50 |
BIC : | BELADEBEXXX |
Verwendungszweck: | ALS 64500507 Sie möchten im Rahmen einer bestimmten Veranstaltung wie bspw. einer Geburtstagsfeier, einer Unternehmensveranstaltung oder eines Trauerfalls spenden? Dann erwähnen Sie dies bitte im Verwendungszweck: “ALS ALS 64500507/Geburtstag Mustermann” (der Name Ihrer Spendenveranstaltung). So können alle Spenden einem Projekt zugewiesen werden. |
Ihr Engagement kommt der ALS-Forschung zugute – über Ihr Lebensende hinaus.
Spendenkonto der Charite
IBAN: | DE53 1005 0000 1270 0055 50 |
BIC : | BELADEBEXXX |
Verwendungszweck: | ALS 64500507 Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Möglichkeit einer Testamentsspende erfahren? Gern gibt Ihnen Kerstin Hanna Buhl ([email protected]) weitere Informationen. |
Spendenabwicklung
Mit Ihrer Spende entscheiden Sie selbst, welche Aktivität Sie fördern möchten. Geben Sie bitte bei Ihrer Überweisung das gewünschte Projekt an.
Wenn Sie für ein bestimmtes Projekt spenden möchten, dann geben Sie bitte bei Ihrer Überweisung die zugeordnete Benennung dafür im Verwendungszweck mit an. Für das steuerliche Absetzen akzeptieren Finanzbehörden bis zu einer Spendenhöhe von 300 Euro einen Barauszahlungsbeleg oder einen Kontoauszug. Eine Spendenbescheinigung benötigen Sie ab einer Spendensumme von mehr als 300 Euro. Bitte tragen Sie im Verwendungszweck nach der Projektbezeichnung Ihren Namen und Ihre Adresse ein, damit wir Ihnen die Spendenbescheinigung zusenden können.
Brauchen Sie Hilfe?
Kontaktieren Sie Angela Steger bei allen Fragen zum Spenden. Sie wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.