Darstellung des Biomarkers NfL in der ALS-App: Newsletter zeigt die Funktionen
Der Biomarker Neurofilament light chain (NfL) kann zur Beurteilung des Verlaufs und der Therapie der ALS eingesetzt werden. In zwei
Mehr Darstellung des Biomarkers NfL in der ALS-App: Newsletter zeigt die Funktionen
Tofersen reduziert Neurofilament – Erste Ergebnisse aus dem Härtefallprogramm publiziert
Bei Menschen mit ALS und Mutationen im SOD1-Gen (SOD1-ALS) steht seit Februar 2022 das Medikament Tofersen im Rahmen eines Härtefallprogramms
Mehr Tofersen reduziert Neurofilament – Erste Ergebnisse aus dem Härtefallprogramm publiziert
Neurofilament korreliert mit ALS-Progression: Erste Ergebnisse der NfL-ALS-Studie im European Journal of Neurology veröffentlicht
Am 10. März 2023 wurden im „European Journal of Neurology“ die ersten Ergebnisse der deutschlandweiten Neurofilament-Studie (NfL-ALS) wissenschaftlich veröffentlicht. Diese
ALS-Podcast #25 zur Physiotherapie bei der ALS veröffentlicht
Ist eine Physiotherapie sinnvoll oder sogar schädlich? Gibt es eine spezielle Physiotherapie für die ALS? Ist durch eine Physiotherapie eine
Mehr ALS-Podcast #25 zur Physiotherapie bei der ALS veröffentlicht
ALS-Gesprächskreis zu familiärer ALS und Gentechnik über die DGM
Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V (DGM) bietet einen ALS-Gesprächskreis für Patientinnen und Patienten mit einer nachgewiesenen genetischen Form oder
Mehr ALS-Gesprächskreis zu familiärer ALS und Gentechnik über die DGM
ALS-Podcast #24 über koordinierte Versorgung mit Anja Weiß veröffentlicht
Bei der spezialisierten ALS-Behandlung mit Hilfsmitteln, Medikamenten, Atemhilfen und einer angepassten Ernährung sind fachliche und soziale Kompetenz sowie die Koordination
Mehr ALS-Podcast #24 über koordinierte Versorgung mit Anja Weiß veröffentlicht
NfL-Studie: 2.608 Patienten getestet – 16 teilnehmende Studienzentren
An der Charité sowie 15 weiteren ALS-Zentren in Deutschland wird eine Studie zum Biomarker Neurofilament light chain (Neurofilament leichte Kette, NfL) durchgeführt.
Mehr NfL-Studie: 2.608 Patienten getestet – 16 teilnehmende Studienzentren
Studie AP101 mit Antikörper gegen aggregierte SOD1-Proteine gestartet
Die Ablagerung von veränderten („fehlgefalteten“) Proteinen in motorischen Nervenzellen ist ein zentrales Merkmal der ALS. Die häufigsten Ablagerungen betreffen die
Mehr Studie AP101 mit Antikörper gegen aggregierte SOD1-Proteine gestartet
ALS-App: Strukturierte Erfassung von Körpergewicht und Atmungsparametern
Das Körpergewicht und die Atmungsparameter sind für die Behandlung bei der ALS von großer Bedeutung. Eine Abnahme des Körpergewichtes kann
Mehr ALS-App: Strukturierte Erfassung von Körpergewicht und Atmungsparametern