Der amerikanische Neurologe Benjamin Brooks an der Universität von Wisconsin hat einen Zwischenbericht zu einer klinischen Studie mit Tamoxifen bei der ALS vorgelegt. Es handelt sich um einen Kongressbericht und eine persönliche Mitteilung, während bisher keine wissenschaftliche Publikation zur Tamoxifen-Studie vorliegt. Insgesamt 60 Patienten werden in 5 Gruppen mit unterschiedlichen Tamoxifen-Dosierungen behandelt. Die Überlebenswahrscheinlichkeit und […]
Pentoxifyllin-Studie veröffentlicht
In einer Januarausgabe der neurologischen Fachzeitschrift Neurology wurden die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie von Pentoxifyllin bei der ALS publiziert (Neurology2006;66:88-92). 400 ALS-Patienten wurden in einer randomisierten Studie mit 1,2 g Pentoxifyllin oder einem Placebopräparat behandelt. In einem Studienzeitraum von 547 Tagen haben 55,8 % der Pentoxifyllin-Gruppe sowie 59,7 % der Placebo-Gruppe die ALS-Krankheit überlebt. Unter Berücksichtigung […]
Knochenmarktransplantation (KMT) und Chemotherapie bei ALS-Patient in Deutschland
Wir berichten von einem ALS-Patienten in Sachsen, der Mitte 2004 an einer typischen Form der ALS erkrankt ist. Im Dezember 2004 wurde unabhängig von der ALS-Diagnose eine seltene Form des Blutkrebses festgestellt (myelodys- plastisches Syndrom). Aufgrund der hämatologischen Erkrankung wurde der Patient mit einer Chemotherapie und einer anschließenden Knochenmarktransplantation (KMT) behandelt. Die hämatologische Erkrankung des […]
Veröffentlichung zum Gesundheitszustand des Künstlers Jörg Immendorff in der Zeitschrift „Bunte“
In der Zeitschrift „Bunte“ vom 26.01.2006 wurde ein Artikel des Journalisten Paul Sahner veröffentlicht, der zum Gesundheitszustand von Jörg Immendorff Stellung nimmt. Es handelt sich um Auszüge eines Interviews mit dem Künstler und Dr. Thomas Meyer, das die Rückkehr von Prof. Immendorff in die häusliche Umgebung nach Durchführung eines Luftröhrenschnitts (Tracheotomie) und Aufnahme einer Heimbeatmung […]