Grundlagenforschung

BIOLOGISCHE PROBEN
In diesem Forschungsprogramm sollen Menschen mit ALS die Möglichkeit erhalten, eine postmortale Gewebsspende zugunsten der ALS-Forschung zu tätigen. Wichtige Hypothesen der ALS-Forschung, insbesondere die ALS-Proteinopathie, sollen mit den Gewebeproben validiert werden.

GENOTYPISIERUNG
Die Aufklärung genetischer Faktoren erhält eine besondere Bedeutung, da sie ein wichtiger Angriffspunkt für zukünftige Therapiestrategien ist. Das Forschungsprogramm gibt Menschen mit ALS die Möglichkeit einer Genotypisierung derjenigen Gene, für die ASO-Medikamente in der Entwicklung sind (SOD-1-Gen, C9ORF72-Gen).

Erforschung von Neurofilament L (NF-L)
Das Molekül Neurofilament-L (NF-L) ist ein wichtiger Bestandteil von Nervenzellen. Bei der Schädigung von motorischen Nervenzellen kommt es zu einer Freisetzung von NF-L, das im Nervenwasser (Liquor) und im Blut (Serum) nachweisbar ist.

ASO-Therapie bei der ALS
Der amerikanische Arzneimittelhersteller Biogen hat das genetische Medikament Tofersen entwickelt, das gegen die Mutation SOD-1-Gen gerichtet ist und vor allem bei ALS-Patienten, die Mutationen in diesem Gen aufweisen und an einer erblichen Form der ALS (familiäre ALS) leiden eingesetzt werden kann.
Klinische Forschung

HUSTENASSISTENZ
Bei Menschen mit ALS, die eine Verminderung des Hustenstoßes (Hustendefizienz) erlitten haben, soll eine klinische Studie an 10 ALS-Zentren in Deutschland die medizinischen Kriterien für die Anwendung von Hustenassistenten und ihre therapeutische Wirksamkeit ermittelt.

CANNABISHALTIGE MEDIKAMENTE
Bei der ALS kommen cannabishaltige Medikamente zur Behandlung von Spastik, Muskelkrämpfen und Schmerzen in Frage. Menschen mit ALS sollen einen medizinisch-wissenschaftlich begründeten Zugang zu cannabishaltigen Medikamenten erhalten, wenn „konventionelle“ Medikamente bei schwerwiegenden Symptomen nicht wirksam sind.

ROBOTIK-ASSISTENZ
Menschen mit ALS erfahren fortschreitende Lähmungen der Arme, der Beine und des Rumpfes. In dieser Situation sind technische Hilfsmittel, die motorische Defizite ausgleichen können, von besonderer Bedeutung. Eine klinischen Studie untersucht die medizinische und technische Machbarkeit sowie subjektive Nutzererfahrungen von Robotik-Armen und einem Exoskelett-Trainingsprogramm.

DIGITALE MEDIZIN
Die Digitalisierung klinischer Studien bietet die Chance, in kürzerer Zeit und mit höherer Effizienz Studienergebnisse zu erhalten. Durch die systematische Online-Erfassung des ALS-FRS und anderer ALS-relevanter Parameter entstehen Datenmengen, die Therapieeffekte frühzeitiger als in konventionellen klinischen Studien erkennbar machen.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hier können Sie die für Sie passende Spende auswählen.
Mit einer einmaligen Spende können Sie die ALS-Forschung durch die ALS-Ambulanz der Charité stärken.
Spendenkonto der Charité:
IBAN: | DE53 1005 0000 1270 0055 50 |
BIC : | BELADEBEXXX |
Verwendungszweck: | ALS 89751010 Sie möchten im Rahmen einer bestimmten Veranstaltung wie bspw. einer Geburtstagsfeier, einer Unternehmensveranstaltung oder eines Trauerfalls spenden? Dann erwähnen Sie diese bitte im Verwendungszweck: „ALS 89751010/Geburtstag Mustermann“ (der Name Ihrer Spendenveranstaltung). So können alle Spenden einem Projekt zugewiesen werden. |
Ihre regelmäßige Spende schafft Planungssicherheit und kontinuierliche Verbesserung.
Spendenkonto der Charité:
IBAN: | DE53 1005 0000 1270 0055 50 |
BIC : | BELADEBEXXX |
Verwendungszweck: | ALS 89751010 Sie möchten im Rahmen einer bestimmten Veranstaltung wie bspw. einer Geburtstagsfeier, einer Unternehmensveranstaltung oder eines Trauerfalls spenden? Dann erwähnen Sie diese bitte im Verwendungszweck: „ALS 89751010/Geburtstag Mustermann“ (der Name Ihrer Spendenveranstaltung). So können alle Spenden einem Projekt zugewiesen werden. |
Nutzen Sie Anlässe, um Hilfsbereitschaft zu bündeln, z. B. Jubiläen, Feiern oder als sinnstiftende Aktion in Ihrem Unternehmen oder Team.
Bei Spendensammelaktionen: Wenn Sie noch andere Personen an Ihrer Spendeninitiative beteiligen möchten, dann teilen Sie diesen bitte Ihr selbst erstelltes Kennwort mit, damit wir Ihnen später die Höhe der Gesamtspendensumme nennen können. Wenn Sie Ihre Einzelspende steuerlich absetzen möchten, sollten Sie einzeln überweisen, da die Summe Ihrer Einzelspende sonst nicht dokumentiert ist.
Spendenkonto der Charité:
IBAN: | DE53 1005 0000 1270 0055 50 |
BIC : | BELADEBEXXX |
Verwendungszweck: | ALS 89751010 Sie möchten im Rahmen einer bestimmten Veranstaltung wie bspw. einer Geburtstagsfeier, einer Unternehmensveranstaltung oder eines Trauerfalls spenden? Dann erwähnen Sie diese bitte im Verwendungszweck: „ALS 89751010/Geburtstag Mustermann“ (der Name Ihrer Spendenveranstaltung). So können alle Spenden einem Projekt zugewiesen werden. |
Ihr Engagement kommt der ALS-Forschung zugute – über Ihr Lebensende hinaus.
Spendenkonto der Charité:
IBAN: | DE53 1005 0000 1270 0055 50 |
BIC : | BELADEBEXXX |
Verwendungszweck: | ALS 89751010 Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Möglichkeit einer Testamentsspende erfahren? Gern gibt Ihnen Kerstin Hanna Buhl ([email protected]) weitere Informationen. |
Spendenabwicklung
Mit Ihrer Spende entscheiden Sie selbst, welche Aktivität Sie fördern möchten. Geben Sie bitte bei Ihrer Überweisung das gewünschte Projekt an.
Wenn Sie für ein bestimmtes Projekt spenden möchten, dann geben Sie bitte bei Ihrer Überweisung die zugeordnete Benennung dafür im Verwendungszweck mit an. Für das steuerliche Absetzen akzeptieren Finanzbehörden bis zu einer Spendenhöhe von 300 Euro einen Barauszahlungsbeleg oder einen Kontoauszug. Eine Spendenbescheinigung benötigen Sie ab einer Spendensumme von mehr als 300 Euro. Bitte tragen Sie im Verwendungszweck nach der Projektbezeichnung Ihren Namen und Ihre Adresse ein, damit wir Ihnen die Spendenbescheinigung zusenden können.
Haben Sie Fragen zum Spenden?
Kontaktieren Sie gern Angela Steger. Sie hilft Ihnen gern weiter.