Auf der Jahrestagung der Europäischen Neurologischen Gesellschaft (ENS) wurde ein Studienvorhaben bei ausgewählten ALS-Patienten an der Universität Leuven thematisiert. Stand der geplanten Untersuchung ist die Rolle des VEGF-Moleküls im Krankheitsprozess der ALS. VEGF (vascular endothelial growth factor) ist ein Wachstumsfaktor, der möglicherweise bei einem Teil der ALS-Patienten vermindert vorliegt und zur Degeneration motorischer Nervenzellen beiträgt. […]
Versteigerungsaktion von Jörg Immendorff zugunsten der ALS-Ambulanz der Charité
Jörg Immendorff ist einer der wichtigsten Künstler Deutschlands. Der 60-jährige Maler ist an ALS erkrankt. Dem Lifestyle-Magazin MAX gab der Künstler in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift ein Interview, in dem er seine Arbeits- und Lebensgrundsätze beschreibt (www.max.de). In einer Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Fotografen Dieter Eickelpoth sind 3 Fotoporträts des Künstlers entstanden, die Immendorff mit […]
Tagung des europäischen ALS-Konsortiums in Umea/Schweden am 10./11.06.2005
Auf Einladung des schwedischen Neurologen Prof. Peter Andersen fand in der nordschwedischen Universitätsstadt Umea eine Tagung von europäischen ALS-Experten statt. Im Mittelpunkt der Konferenz standen grundlagenwissenschaftliche Forschungsvorhaben zur Ursache der ALS. Weiterhin wurden 2 Vorhaben einer ALS-Medikamentenstudie berichtet. Der niederländische Neurologe Prof. van den Berg von der Universität Utrecht berichtete von einer placebo-kontrollierten Studie mit […]
Modafinil (Vigil) bei der ALS
Modafinil ist ein Medikament mit der Zulassung zur Behandlung von Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus und der Therapie von unerwünschten Schlafattacken (Narkolepsie). In einer Veröffentlichung im Februar 2005 von der Abteilung für Rehabilitationsmedizin der Universität Washington/USA wurde Modafinil bei 15 ALS-Patienten eingesetzt, die Symptome der Abgeschlagenheit aufwiesen. Eine Behandlung mit Modafinil führte zu einer statistisch-signifikanten Reduktion der […]