Die ALS-Selbstbewertungsskala (Amyotrophic Lateral Sclerosis Functional Rating Scale, ALS-FRS) kann jetzt von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose zu Hause erhoben werden. Die Ergebnisse der ALS-Selbstbewertungsskala sind für die ALS-Forschung von großer Bedeutung.
Flüssiges Medikament schafft Abhilfe bei Schluckstörung
Die Schluckstörung ist ein häufiges und belastendes Symptom bei der ALS, das mit einer erschwerten Flüssigkeits-, Nahrungs- und Tabletteneinnahme verbunden sein kann.
BMBF fördert Forschungsprojekt zu Pflegeinnovationen für Menschen mit ALS – Robotik als Alltagshilfe bei der ALS
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Forschungsförderung für ein Projekt zur technischen Pflegeunterstützung von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) vergeben.
Veränderungen im KIF5A-Gen können ALS auslösen: Ulmer Forscher identifizieren neues ALS-Gen
Studienergebnisse in der Fachzeitschrift „Brain“ publiziert.
Anmeldung zum 9. ALS-Tag an der Charité
Hier finden Sie das Programm und nähere Informationen zur Anmeldung beim ALS-Tag für Patienten und Angehörige am 14.04.2018. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!