In der aktuellen Ausgabe der „pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten“ beantwortet Dr. André Maier Fragen zur Bedeutung der Physiotherapie bei der ALS. Anlass des Interviews war die Veröffentlichung von Studienergebnissen zum subjektiven Erleben von Physiotherapie bei ALS-Patienten in der internationalen Fachzeitschrift „JMIR Rehabilitation and Assistive Technologies“ (Die Publikation der Studienergebnisse können Sie hier einsehen.). Die […]
Covid-19-Pandemie: Teilnahme von bundesweiten ALS-Zentren am Ambulanzpartner-Servicetelefon
Vom Ambulanzpartner-Versorgungsnetzwerk wurde ein Servicetelefon eingerichtet, um die Hilfsmittelversorgung, Ernährungstherapie und Medikamentenbehandlung zu unterstützen. ALS-Patienten, die bereits bei Ambulanzpartner registriert und in einem der folgenden ALS-Zentren in Behandlung sind, können Versorgungsbedarfe (z. B. die Notwendigkeit neuer Hilfsmittel, Medikamente und Ernährungsprodukte) per Telefon oder direkt über die Ambulanzpartner-Versorgungplattform „melden“.
COVID-19-Pandemie: Aktualisierte Informationen zur ambulanten Behandlung von Menschen mit ALS an der Charité
Die Covid-19-Pandemie stellt unverändert eine Herausforderung für die ambulante Behandlung von Menschen mit ALS und anderen neuromuskulären Erkrankungen dar. Mit einer raschen und konsequenten Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und der kurzfristigen Schaffung von telemedizinischen Formaten ist es bisher gelungen, die ambulante Versorgung weitgehend aufrecht zu halten.
Anleitung zur digitalen Unterstützung bei der Hilfsmittel- und Medikamentenversorgung
Digitale Unterstützung bei der Hilfsmittel- und Medikamentenversorgung in der COVID-19-Krise: Anleitung (Tutorial) zur Nutzung der Ambulanzpartner-Versorgungsplattform