Die organisatorischen Vorbereitungen zur ALS-Therapiestudie mit Glatiramer- acetat (GA-ALS-201) sind weitgehend abgeschlossen. Ende 8/2006 werden die ersten Patienten für eine „Screening-Untersuchung“ an unser Zentrum eingeladen, um die medizinische Eignung zur Studienteilnahme zu überprüfen. Zwischen 1 und 4 Wochen nach dem Screening ist der Einschluss in die Studie und die Aushändigung des Medikamentes möglich. Mehr als […]
Benefizkonzert zugunsten der ALS-Therapieforschung am 12.11.2006 in Wiesbaden
Durch die Initiative von Christa Maltzahn, Geschäftsführerin der Rippon Boswell & Co. Gesellschaft zur Organisation von Auktion mbH, wird am 12.11.2006 ein Benefizkonzert zugunsten der ALS-Therapieforschung stattfinden. Geplant ist ein klassisches Konzert im Museum Wiesbaden, das ein international renommiertes Streichquartett geben wird. Die Künstler und das Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Das Konzert […]
Vorzeitiger Abbruch der Thalidomid-Pilotstudie THL-ALS01 (aktualisierte Nachricht)
Am 30.07.2006 erlitt eine Studienpatientin ein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis, so dass die Thalidomid-Pilotstudie vorzeitig abgebrochen wurde (siehe vorangehende Nachricht). In Abweichung von der initialen diagnostischen Einschätzung ergaben sich im weiteren klinischen Verlauf Hinweise auf eine Lungenarterienembolie (LAE). Thrombosen der tiefen Beinvenen (TVT) sind die häufigste Ursache von LAE. Der klinische Zustand der Patientin war zunächst […]
Risiko-Nutzen-Analyse der Pilotstudie mit Thalidomid THL-ALS01
Aufgrund von zwei schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen mit Todesfolge wurde die Thalidomid-Pilotstudie am 30.07.2006 abgebrochen. Damit wurde die Thalidomid-Behandlung aller Studienteilnehmer ausgesetzt. Nach Einschätzung externer Gutachter ist eine Risiko-Nutzen-Analyse der Thalidomid-Pilotstudie angezeigt, um einen endgültigen Abbruch der Pilotstudie zu entscheiden. Damit soll die Möglichkeit gegeben sein, im Fall positiver Effekte von Thalidomid auf Einzelsymptome der ALS […]
Personelle Verstärkung der ALS-Ambulanz an der Charité
Seit dem 01.08.2006 ist Dr. Nadja Borisow als Ärztin unserer ALS-Ambulanz tätig. Damit wird das ALS-Team der Charité personell verstärkt. Frau Dr. Borisow wird die ambulante Betreuung von ALS-Patienten und die Durchführung klinischer ALS-Therapiestudien unterstützen. Die Finanzierung der ärztlichen Tätigkeit von Dr. Borisow wurde durch die Immendorff-Initiative zur Erforschung von Ursache und Therapie an der […]