Über den Stand der Entwicklung neuer Medikamente berichtet Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité, mit einer Präsentation über aktuelle klinische Studien. Im nachfolgenden Gespräch mit Dr. Dagmar Kettemann (ALS-Neurologin und Studienärztin) sowie Dr. André Maier (ALS-Neurologe und Leiter der ALS-Studienambulanz) werden einzelne klinische Studien vorgestellt und Grundprinzipien der klinischen Forschung besprochen. Dabei […]
NfL-Studie: 2.162 Patienten getestet – 16 teilnehmende Studienzentren
An der Charité sowie 15 weiteren ALS-Zentren in Deutschland wird eine Studie zum Biomarker Neurofilament light chain (Neurofilament leichte Kette, NfL) durchgeführt. Die Studie stellt die umfangreichste ALS-Biomarkerstudie im internationalen Maßstab dar
13. ALS-Tag am 21.10.22: Programm und Zoom-Link zur Teilnahme verfügbar
Für den 13. ALS-Tag an der Charité, der erneut virtuell stattfindet, sind nun das Programm als auch der Zoom-Link für die digitale Teilnahme verfügbar. Das Programm 13. ALS-Tag am 21.10.22 von 9.30 bis 14 Uhr finden Sie
Innovation in Deutschland auf „ALS News Today“ in den USA
Die ALS-App und die Studie zur digitalen Erfassung der ALS-Funktionsskala (ALSFRS-R) an 15 ALS-Zentren in Deutschland wurden am 2. Oktober 2022 in einem gesonderten Bericht bei „ALS News Today“ dargestellt – einem führenden Informationskanal für Menschen mit ALS in den USA.
ALS-Podcast #21 veröffentlicht: ALS-Therapieforschung mit Prof. Dr. Albert Ludolph
Im ALS-Podcast #21 wird der Stand der ALS-Therapieforschung in Deutschland thematisiert. Dabei werden drei Perspektiven beleuchtet: Was haben wir in den letzten Jahren erreicht?