Menschen mit ALS können im Verlauf weniger Jahre ihre Bewegungsfähigkeit verlieren. Die Beine, die Arme und der Rumpf können dabei betroffen sein. In einem fortgeschrittenen Krankheitsverlauf sind die Patienten vollständig von der Unterstützung und Assistenz durch Angehörige und Pflegepersonal abhängig. Bereits der Transport aus dem Pflegebett in einen Rollstuhl sowie von einem Rollstuhl in den […]
„Hometrainer“ für Arme und Beine bei der ALS
Fitnessgeräte und „Hometrainer“ sind bei Jung und Alt populär und in breitem Einsatz. Bei Menschen mit ALS sind reguläre „Hometrainer“ nicht geeignet: Muskelschwäche oder eine Steifigkeit der Muskulatur (Spastik) schränken die Nutzbarkeit konventioneller Fitnessgeräte hochgradig ein.
Forschungsprojekt zur Robotik bei der ALS – Teilnehmer für „Testung“ von Roboterarm gesucht
Ein Konsortium unter Beteiligung der ALS-Ambulanz der Charité und dem Ambulanzpartner-Versorgungsnetzwerk hat ein Forschungsprojekt zum Potential von Robotik für Menschen mit ALS durchgeführt. Das Vorhaben wurde seit 2017 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Aufgrund der motorischen Einschränkungen stehen pflegerische Bedarfe und eine komplexe Hilfsmittelversorgung bei der ALS im Vordergrund. An einer […]