Das Medikament Tamoxifen hat einen etablierten Einsatz bei Patientinnen mit Brustkrebs (Mammakarzinom). Das Medikament zielt bei diesen Patienten auf eine Verminderung des Fortschreitens des Tumors und des Auftretens von Absiedlungen (Metastasen) in anderen Bereichen des Körpers. Durch eine klinische Beobachtung eines amerikanischen Neurologen an der Universität von Wisconsin, USA, wurde spekuliert, ob das Medikament als […]
Therapiestudie mit Celecoxib in den USA
Die Substanz Celecoxib (Handelsname: Celebrex) ist ein bekanntes entzündungshemmendes Medikament, das einen etablierten Einsatz in der Behandlung von Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen (rheumatoide Arthritis) und anderen Formen degenerativer Erkrankungen des Gelenk- und Bewegungsapparates (aktivierte Arthrosen) hat. Celecoxib gehört zu einer neuen Gruppe von Entzündungshemmern, die eine gezielte Wechselwirkung mit einem zentralen Protein der Entzündungskaskade aufweisen […]
Erneute Diskussion um die Virushypothese bei der ALS
Eine Veröffentlichung in der amerikanischen Fachzeitschrift NEUROLOGY führte zu einer erneuten Diskussion einer ursächlichen Rolle von Virusinfektionen bei der ALS. In der genannten Publikation wurde von 7 Patienten berichtet, die an der Immunschwächekrankheit AIDS erkrankt waren und zugleich motorische Symptome mit Ähnlichkeiten zur ALS aufwiesen. Damit wurde erneut gezeigt, dass eine virale Infektion prinzipiell zu […]