Wie können intelligente Technologien zu einem selbstbestimmten, besseren Leben beitragen? Wie werden wir mit ihrer Hilfe in Zukunft wohnen und uns versorgen? Um diese Fragen ging es am 1. Juni im 77. Treffpunkt Wissenswerte am Campus Virchow-Klinikum der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
In der Diskussionsrunde zu Gast waren Anne-Caroline Erbstößer (Technologiestiftung Berlin), Prof. Dr. Alfred Iwainsky (Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik) und Prof. Dr. Thomas Meyer (Leiter der ALS-Ambulanz an der Charité). Die Experten stellten verschiedene telemedizinische und Smart-Home-Projekte vor sowie die elektronische Versorgungsakte AmbulanzPartner.de zur Koordinierung von Patienten, Angehörigen, Ärzten und Versorgungspartnern.
Der Treffpunkt Wissenswerte wird von der Technologiestiftung Berlin und Inforadio (rbb) veranstaltet und steht vollständig als Audiomitschnitt und die Abschlussrunde als Video zur Verfügung.