Der ALS-Podcast mit dem Titel „Offene Fragen zur ALS“ greift Fragen auf, die per E-Mail und in den Kommentarfeldern auf diesem YouTube-Kanal gestellt wurden. Dieser Podcast ist die dritte Folge in dem Format „Offene Fragen zur ALS“. Die Fragen stellt Patrick Großmann –Journalist, Unternehmer und selbst an ALS erkrankt. Neben den Fragen aus der „Community“ wird er eigene Themen aufbringen und eine persönliche Sichtweise einbringen, die für eine größere ALS-Öffentlichkeit von Interesse sind.
- ALS-Startups und strategische Ansätze bei TDP-43
- Medikament AS-202 von Takeda und AcuraStem
- aktueller Stand der ANQUR-Studie von QurAlis mit QRL-201
- Studie mit Rozebalamin (Hochdosisbehandlung von Vitamin B12) von Eisai mit Zulassung in Japan
- Metformin bei genetischer ALS mit Mutationen im Gen von C9orf72
- Individueller Heilversuch statt Medikamenten über „Privatrezept“
- Naltrexon bei der ALS
- Suche nach den „Auslösefaktoren“ der ALS
- Studie EARLY-ALS mit Leitung durch TU München (TUM) zu Risikofaktoren der ALS
- ALS-Schwaben-Register (epidemiologische Studie in Deutschland)
- „ALS Reversals“, (rückläufige ALS-Symptome), Forschung von Dr. Richard Bedlack
- ALS-ähnliche Erkrankung durch SARS-Cov2 (COVID-19) an der Charité
- genetische Assoziation von „ALS Reversals“ mit IGFBP7 und IGF-1
- Vitamine und Nahrungsergänzungsstoffe (Supplements)
- Neurofilament-Abnahme (NfL-Reduktion) bei hochkalorischer Ernährung (Studien LIPCAL I & LIPCAL II)
- KETO-ALS-Studie zur ketogenen Ernährung bei der ALS
- Fasten bei der ALS
Das Gespräch von Patrick Großmann wird mit Prof. Dr. Thomas Meyer geführt – Neurologe und Leiter der ALS-Ambulanz der Charité. Der ALS-Podcast in dem Format “Offene Fragen zur ALS” wird im Abstand von mehreren Monaten wiederholt – je nach Eingang von weiteren offenen Fragen.
Diese Fragen können direkt in den Kommentarfeldern des ALS-Podcast gestellt oder per E-Mail versendet werden: [email protected] (Kennwort “ALS-Podcast – offene Frage zur ALS” in der Betreffzeile). Dieser Podcast wird durch die Boris Canessa ALS Stiftung unterstützt. Informationen zur Stiftung und ihren geförderten Projekten finden Sie auf der Website: https://canessa-als-stiftung.org
Autor: Thomas Meyer