Bei der ALS ist bei einer Mehrheit der Betroffenen die Versorgung mit Hilfsmitteln notwendig. Zugleich müssen sämtliche Hilfsmittel in einem mehrstufigen Genehmigungsprozess durch die Krankenversicherung beantragt und bewilligt werden. Die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Hilfsmittelversorgung und die Überwindung dieser Herausforderungen sind Thema im ALS-Podcast. Das Gespräch wird mit Stefan Schaaf geführt – Geschäftsführer des Unternehmens Humanelektronik, das sich auf technische Hilfen für Menschen mit motorischen Defiziten spezialisiert hat. Stefan Schaaf ist bereits seit 1996 auf dem Gebiet der Kommunikationshilfen, komplexen Elektrorollstühle, Sondersteuersteuerungen und Assistenztechnologie tätig. Damit hat er tiefgreifende Erfahrungen bei der Hilfsmittelgenehmigung beim Menschen mit ALS gemacht, die er in diesem Podcast teilt.
- Besonderheiten in der Versorgung bei Patienten mit ALS
- Regulärer Ablauf in der Versorgung mit einem komplexen Hilfsmittel
- Schwierigkeiten bei der ärztlichen Verordnung
- Rolle des Medizinischen Dienstes (MD) im Genehmigungsprozess
- Kritik am „Videobeweis“ in der Hilfsmittelgenehmigung
- Informationsdefizit der Versorger bei Ablehnung
- Empfehlung an Patienten, das Sanitätshaus über eine Ablehnung zu informieren
- wichtige Rolle von ALS-Ambulanzen in der Hilfsmittelversorgung
- rechtliche (anwaltliche) Unterstützung bei der Bearbeitung von Hilfsmittelgenehmigung
- Bedeutung von Fristeinhaltung im Genehmigungsprozess und bei Ablehnung von Hilfsmitteln
- Zusammenfassung der Empfehlungen
- Wahrscheinlichkeiten der Genehmigung
Das Gespräch mit Stefan Schaaf wird mit Prof. Dr. Thomas Meyer geführt – Neurologe und Leiter der ALS-Ambulanz der Charité.
Dieser Podcast wird durch die Boris Canessa ALS Stiftung unterstützt. Informationen zur Stiftung und ihren geförderten Projekten finden Sie auf der Website: https://canessa-als-stiftung.org
Das Gespräch mit Stefan Schaaf wird mit Prof. Dr. Thomas Meyer geführt – Neurologe und Leiter der ALS-Ambulanz der Charité.
Dieser Podcast wird durch die Boris Canessa ALS Stiftung unterstützt. Informationen zur Stiftung und ihren geförderten Projekten finden Sie auf der Website: https://canessa-als-stiftung.org
Humanelektronik: https://humanelektronik.de
Ambulanzpartner – das Versorgungsportal: https://www.ambulanzpartner.de/
Publikation zur Hilfsmittelgenehmigung in der Fachzeitschrift „Der Nervenarzt“ (in deutscher Sprache)
Publikation zur Hilfsmittelgenehmigung in der Fachzeitschrift „ALS“ (in Englischer Sprache)
Autor: Thomas Meyer