Im Mai 2023 hat Jürgen Schäffner eine Spendeninitiative zur Förderung der ALS-Therapieforschung an der Charité gestartet. Forschung zur Aufklärung der ALS-Ursachen und neuer effektiver Therapien ist personal- und kostenintensiv. Die Forschungsmittel aus der staatlichen Förderung (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsche Forschungsgemeinschaft) sind sehr gering – zu gering. Daher ist privates Engagement von besonderer Bedeutung. An dieser Stelle wurde Jürgen Schäffner aktiv: Er ist selbst an ALS erkrankt und hat beschlossen, sein persönliches Netzwerk für eine Spendeninitiative zugunsten der ALS-Forschung an der Charité einzusetzen. Jürgen Schäffner war mehr als 30 Jahre in verantwortungsvollen Positionen in der Energiewirtschaft tätig, als ihn die Diagnose einer ALS traf. Anfang des Jahres 2022 legte er alle Ämter nieder und beendete sein Berufsleben – zuletzt als Vorstand der Stadtwerke Plön.
Durch die ALS-Spendeninitiative von Jürgen Schäffner konnten bisher über 50.000 EURO gewonnen und in die Therapieforschung investiert werden. Mit diesem Erfolg möchte er seine Aktivität fortsetzen und ruft für Zuspenden seiner Aktivität auf. Jürgen Schäffner schreibt in seinem Aufruf:
„Auf gehts, ich zähl auf Euch. Teilt es oder erzählt es auch gerne weiter.“
Alle Spenden kommen ohne Abzüge direkt der ALS-Forschung durch die ALS-Ambulanz der Charité zugute. Die ALS-Ambulanz und damit verbundene ALS-Forschung der Charité verfügt über den Status der Gemeinnützigkeit. Damit können steuerliche Zuwendungsbestätigungen („Spendenbescheinigungen“) erstellt werden.
Die Kontoverbindung der Jürgen Schäffner ALS-Initiative:
Spendenkonto der Charité
IBAN: DE53 1005 0000 1270 0055 50
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: ALS 89751010/Jürgen Schäffner Initiative
Autor: Prof. Dr. Thomas Meyer
Link: Jürgen Schäffner im Interview mit der Zeitung für kommunale Wirtschaft über seine ALS-Erkrankung: https://www.zfk.de/karriere/der-kopf-ist-klar-juergen-schaeffner-spricht-ueber-seine-als-erkrankung.