Als Ergebnis des Forschungsprojektes „ALS-Manager“ mit Förderung vom Zukunftsfonds Berlin wird ab August 2007 eine Computer-basierte Selbstbewertung in die Routineanwendung der ALS-Ambulanz eingeführt. Es handelt sich um eine Selbstbewertung anhand eines strukturierten Interviews, das die Patienten selbständig oder mit Hilfe der begleitenden Angehörigen führen. Als Patienten erhalten Sie einen Laptop, auf dem Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten formuliert werden. Die zutreffende Antwort wird mit Hilfe eines speziellen Stiftes direkt auf dem Computerbildschirm aktiviert. Die Fragen sind einfach verständlich und erfordern keine Eintragung von freiem Text. Aus mehreren Auswahlmöglichkeiten werden Patienten aufgefordert, die für sie zutreffende Antwort anzugeben. Die Befragung dient einer Selbstbewertung zu den folgenden Themengebieten. ALS-Schweregrades mit Auswirkungen auf Alltagsaktivitäten; Angaben zur Schluckfunktion und mögliche Schluckstörungen; Appetit; mögliche Angstsymptomatik; Stimmung und Angaben zur Fähigkeit, trotz der Erkrankung Freude zu empfinden. Die Selbstbewertung erfolgt überwiegend vor dem Patient-Arzt-Gespräch, so dass die Ergebnisse bereits in der ärztlichen Beratung vorliegen. Im Einzelfall kann die Patientenbefragung im Anschluss an die Visite erfolgen. Der Zeitrahmen der Befragung umfasst ca. 15 Minuten und wird bei der Terminvergabe bereits berücksichtigt. Das Personal unserer Ambulanz steht auch während dieses Teils ihrer ambulanten Betreuung selbstverständlich zur Verfügung.