Bisherige Studien haben gezeigt, dass eine hochkalorische Nahrungsergänzung den Gewichtsverlust bei ALS stoppen kann und sich somit günstig auf den Erkrankungsverlauf auswirkt. Die LIPCAL-ALS-Studie ist eine Phase-2-Studie, in der die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer hochkalorischen und fettreichen Zusatznahrung bei der ALS systematisch untersucht wird.
Bei der ALS kommt es häufig zu einem unerwünschten Gewichtsverlust. Es ist bekannt, dass dieser Gewichtverlust ein entscheidender Faktor für einen ungünstigen Erkrankungsverlauf ist. Bisherige Studien haben gezeigt, dass eine hochkalorische Nahrungsergänzung den Gewichtsverlust bei ALS stoppen kann und sich somit günstig auf den Erkrankungsverlauf auswirkt.
Bei der LIPCAL-ALS-Studie, wurde die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer hochkalorischen und fettreichen Zusatznahrung bei der ALS systematisch untersucht. In einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie nahmen die teilnehmenden Probanden über einen Zeitraum von 18 Monaten zusätzlich zur regulären Nahrung 30ml einer hochkalorischen, fettreichen Zusatznahrung (Calogen®) mit 405kcl ein. Untersucht wurde der Einfluss dieser Zusatznahrung auf den Erkrankungsverlauf.
Die Studie wurde vom ALS-Zentrum der Universität Ulm geleitet und deutschlandweit durchgeführt. Neben dem Studienzentrum in Berlin, nahmen zahlreiche weitere ALS-Zentren teil (Bochum, Dresden, Hannover, Halle, Jena, Münster, Rostock, Ulm, Wiesbaden, Würzburg). Deutschlandweit schloss die Studie insgesamt Patienten ein. Dabei erhielten 100 Patienten das hochkalorische Präparat, während die übrigen 100 Patienten der Placebo-Gruppe angehörten.
Die Studie wurde im Januar 2018 abgeschlossen. Mit einer abschließenden Auswertung kann zum Ende des 2. Quartals 2018 gerechnet werden.
Wir danken allen Beteiligten (Patienten, Angehörige, Mitarbeiter der ALS-Ambulanzen, Studienorganisation) für die Realisierung dieser klinischen Studie.