Die Initiative Hilfe für ALS-kranke Menschen richtet am 14. September 2015 zum fünften Mal ihre jährliche festliche Gala aus, um Spenden für die Arbeit unserer ALS-Ambulanz zu sammeln. Als Gäste werden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik erwartet. Altbundeskanzler Gerhard Schröder und Ex-RWE-Chef Dr. Jürgen Großmann übernehmen erneut die Schirmherrschaft für die Veranstaltung, die erstmalig am Gendarmenmarkt stattfindet.
Für die Versteigerung wurde auch dieses Jahr großzügig gestiftet: Es kann Kunst von Thomas Kaemmerer, Udo Lindenberg, Markus Lüpertz und Patrick Vernon ersteigert werden. Der Diskus-Olympiasieger Robert Harting hat zudem ein Wettkampf-Begleitpaket in die Auktion gegeben. Die ALS-Ambulanz ist sehr dankbar für diese großzügige Unterstützung und gespannt auf den Galaabend.
Gern möchten wir einen Künstler mit einer besonderen Geschichte vorstellen, dessen Werke auf der heutigen Gala versteigert werden. Der französische Maler Patrick Vernon (1958-1998) war selbst an ALS erkrankt und starb im Alter von nur 40 Jahren daran.
Patrick Vernons Werke scheinen oft von Kalligraphie inspiriert; aquarellierte oder lavierte Tuschpinsel- und Federzeichnungen waren seine bevorzugte Technik und offenbaren ein vieldeutiges Spiel mit Figuren, Farben und Formgebung und deren Auflösung. „Sie wirken wie beseelt durch ihr feines Zusammenspiel von sensiblen Linien und kraftvollen Farbakzenten. Ein Rhythmus, der sich unmittelbar auf den Betrachter überträgt“, würdigt die Kunsthistorikerin Andrea-Katharina Schraepler von via artis die Werke von Patrick Vernon.
Vernon erkrankt 1997 im Alter von 39 Jahren an ALS und ist innerhalb weniger Monate nicht mehr in der Lage, Treppen zu steigen und schließlich gezwungen, seine Arbeit und seine Wohnung aufzugeben. Er lebt, auf den Rollstuhl angewiesen, erst in einem Pflegeheim in Madrid und stirbt am 13. Juni 1998 in einer Spezialklinik in der Nähe von Toulouse.
Patrick Vernon hat Zeit seines Lebens nie ausgestellt. 2013 wurden mit der Retrospektive „Je suis parti faire un tour“ seine Arbeiten erstmals in Deutschland gezeigt. Es folgten weitere Ausstellungen in Berlin und Frankreich.
Wir bedanken uns herzlich bei der Betreuerin des Nachlasses Frau Dr. Claudia Peppel, die bereits im Jahr 2013 drei Kunstwerke zur Gala der Initiative Hilfe für ALS-kranke Menschen gestiftet hatte.
Die beiden Werke für die Gala 2015 sind signiert und gerahmt. Sie stammen aus der Pariser Zeit (1983-1990), in der Vernon eine sehr intensive Schaffensperiode hatte und zählen mit den Maßen 42,0 x 55,5 cm zu den wenigen großformatigen Arbeiten.
Die Versteigerung seiner Bilder kommt gleich zwei Zwecken zugute: Sie unterstützt die Arbeit der ALS-Ambulanz der Charité und damit Menschen mit ALS. Gleichzeitig werden die Werke dieses Künstlers, der durch seine kurze Lebenszeit sein Werk kaum bekannt machen konnte, weiter in die Öffentlichkeit getragen. Dazu möchten auch wir mit diesem kleinen Bericht beitragen. Sie finden weitere Informationen unter patrickvernon.net.