
In einer aktuellen Studie von ALS-Zentren in Deutschland konnte gezeigt werden, dass die Bestimmung der ALSPR über eine Smartphone-App (mit dem Namen „ALS-App“) mit der „konventionellen“ Erhebung während eines Ambulanzbesuches vergleichbar ist. Dies ist das Ergebnis einer „Nicht-Unterlegenheitsstudie“, in der 398 ALS-Patienten untersucht wurden. Diese Patienten haben die ALSPR über die ALS-App (zu Hause) und außerdem durch professionelles Personal (während einer Ambulanzvisite) ermittelt.
Referenz
Steinfurth, L. et al. (2025) ‘Self-assessment of amyotrophic lateral sclerosis functional rating scale on the patient’s smartphone proves to be non-inferior to clinic data capture’, Amyotrophic Lateral Sclerosis and Frontotemporal Degeneration, pp. 1–12. doi: 10.1080/21678421.2025.2468404.
Link zur Publikation:
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/21678421.2025.2468404#d1e811