Am 04.02.2008 wurden erstmals die Ergebnisse der italienischen Lithium-Studie bei der ALS veröffentlicht (Fornai et al. PNAS;105:2052-2057). Es handelt sich um die Forschungsergebnisse von neurobiologischen Arbeitsgruppen und einer neurologischen Abteilung in Pisa, Rom und Novara. In der Publikation werden die Erfahrungen einer randomisierten, und offenen ALS-Therapiestudie bei 44 ALS-Patienten zusammengefasst, die im Oktober 2005 begann […]
Auszeichnung für ALS-Dokumentarfilm „Wie Handschuhe voll Sand. Leben mit der Nervenkrankheit ALS“
Der Dokumentarfilm von Reinhild Dettmer-Finke wurde beim 8. Internationalen Filmfestival in Ungarn mit den „Großen Preis“ ausgezeichnet. Für den Wettbewerb waren 112 Beiträge von Filmemachern aus 15 Ländern eingereicht. Die Freiburger Filmemacherin porträtiert Menschen, die mit der ALS leben und unterschiedliche Wege des Umgangs mit der Erkrankung gefunden haben. „Der Preis ist ein Zeichen für […]
Benefizkonzert zugunsten der Immendorff-Initiative am 19.01.2008
Bernd Haake und Band gaben in Erinnerung an Carlo Hölscher am 19.01.2008 in Waltrop ein Benefizkonzert. Bernd Haake und Band gehören zu den populärsten Blues Bands in Deutschland. Sie wurden mit dem aktuellen Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Der Eintritt zu diesem Konzert war frei. Anstelle eines festen Eintrittspreises wurde um Spenden zugunsten der Immendorff-Initiative […]
Aktualisierung zum Zwerchfellschrittmacher bei der ALS
Am 11.12.2007 wurde erstmalig in Europa bei zwei Patienten unserer ALS-Ambulanz ein Zwerchfellschrittmacher implantiert. Es handelt sich um eine direkte Diaphragmastimulation (DDS) durch vier Elektroden, die an der Unterseite des Diaphragmas (Zwerchfell) implantiert wurden (siehe Nachrichten 12/2007). In der Zwischenzeit haben mehrere Nachuntersuchungen der DDS-Patienten stattgefunden. Der bisherige Verlauf zeigte eine rasche und vollständige Erholungsphase […]