Nuedexta ist seit Ende Juni auch in Europa zur symptomatischen Behandlung der pseudobulbären Affektstörung zugelassen
Therapien bei der ALS
Die meisten Menschen verbinden mit dem Wort der “Therapie” eine Heilung (“kurative Medizin”). Weniger bewußt ist, dass eine kurative Behandlung nur in der Minderheit aller Diagnosen möglich ist.
Stammzellbehandlung bei der ALS in Tel Aviv
Karussis und Mitarbeiter führen in Tel Aviv eine autologe mesenchymale Stammzellbehandlung bei der ALS und anderen Erkrankungen durch. Die Methode und die Kommerzialisierung ist bei universitären ALS-Forschern weltweit umstritten.
Hintergründe zum Medikament Nuedexta
Nuedexta ist ein Medikament, das in den USA zur Behandlung des unkontrollierten Lachens und Weinens (pathologisches Lachen und Weinen, motorische Disinhibition) zugelassen ist.
Erfahrungen mit Nuedexta durch AmbulanzPartner bündeln
Wenige Menschen In Deutschland haben Erfahrungen mit dem Medikament Nuedexta. Das Präparat ist gegen das „Pseudobulbärsyndrom“ (unkontrolliertes Lachen und Weinen) in den USA zugelassen.
Feedback zu Fußheber-Orthesen bei Menschen mit ALS
Die ärztliche Entscheidung für eine Hilfsmittelversorgung und die Kostenübernahme durch die Krankenkassen orientieren sich zumeist an den zu erwartenden funktionellen (motorischen) Verbesserungen und Kompensationen. Überhaupt nicht bekannt ist, wie die Betroffenen die Hilfsmittelversorgung „wirklich“ erleben.
Geänderte Teilnahmebedingungen für Tirasemtiv-Studie
Dr. Andrew Wolff, Leiter der klinischen Entwicklung für Tirasemtiv bei Cytokinetics Inc. (San Francisco) besuchte in dieser Woche die 3 Deutschen ALS-Zentren, die an der Studie aktiv teilnehmen (Berlin; Hannover, Ulm).
Unterschiedliche ALS-Betroffenheit bei Männern und Frauen
Die ALS betrifft Männer und Frauen in unterschiedlicher Weise. So sind bestimmte Varianten der ALS nahezu nur bei Männern vorhanden: das sogenannte “Mann im Fass-Syndrom”.
Grundlagenforschung zum Motoneuronenuntergang
Eine grundlagenwissenschaftliche Studie aus Hamburg liefert spannende Erkenntnisse zu Mechanismen des Motoneuronenuntergangs, ist allerdings noch weit weg von der klinischen Umsetzung.
Beitrag zur Stammzellbehandlung
Bei komplexen Themen ist in jedem Fall die Betrachtung unterschiedlicher Sichtweise hilfreich. Die “initiative ALS Therapieforschung” hat sich zu einer Institution der “Dritten Meinung” entwickelt.