Am Samstag, dem 05.05.2012, ist ein erneuter „ALS-Tag“ an der Charité geplant. Die Veranstaltung wird halbtägig zwischen 09.30 Ur und 15.30 Uhr stattfinden.
In eigener Sache: Neue Telefonnummer und „Call-Center“
Ab sofort ist die ALS-Ambulanz unter einer einheitlichen Telefonnummer erreichbar: +49 (0)30 450 560028.
ALS-Workshop der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) in Klagenfurt
Vom 13.-15.01.2012 fand in Klagenfurt eine erste Veranstaltung der österreichischen Akademie für Neuromuskuläre Erkrankungen zum Schwerpunkt der ALS statt. Der Workshop wurde am Klinikum Klagenfurt von Prof. Dr. Jörg Weber im Auftrag der ÖGN organisiert.
Dr. Alexander Kruck ist neuer Facharzt an der ALS-Ambulanz
Seit dem 01.01.2012 ist Dr. Alexander Kruck als Facharzt für Neurologie an der Ambulanz für ALS und andere Motoneuronenerkrankungen (AAM) der Charité tätig.
Phase 1-Studie mit Nogo-A-Antikörper erfolgreich
Auf dem Internationalen ALS-Kongress in Sydney wurden am 02.12.2011 die Studienergebnisse der Verträglichkeitsuntersuchung eines innovativen Medikamentes des forschenden Arzneimittelunternehmens GlaxoSmithKline (GSK) vorgestellt.
Internationaler ALS-Kongress in Sydney
Der internationale ALS-Kongress 2011 fand vom 30.11.- 03.12.2011 in Sydney (Australien) statt. Das bestimmende Thema der gesamten Tagung waren die neuen genetischen Befunde bei der familiären ALS.
MitoTarget-Studie abgebrochen: Medikament nicht wirksam
In einer Telefonkonferenz aller beteiligten Studien-Centren und einer anschließenden Presserklärung wurde die Beendigung der laufenden MitoTarget-Studie bekannt gegeben.
Ideenwettbewerb auf dem Internetforum der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM)
Auf den Internetseiten der DGM wurde eine „Ideenschmiede“ gestartet. Es handelt sich um einen Ideewettbewerb zur Lösung praktischer Probleme bei der Versorgung von ALS-Patienten.
Innovationspreis für AmbulanzPartner.de
In diesem Jahr wurde der Preis für E-Health-Innovationen an das Internetportal AmbulanzPartner.de verliehen. Der Innovationspreis für wegweisende Entwicklungen in der Informationstechnologie (IT) wurde 2011 zum dritten Mal vergeben.
C9ORF72 – neues Ursachengen der ALS
Nach der Entdeckung von Ubiquilin-2 im August 2011 wurde von einem internationalen Konsortium molekulargenetischer Wissenschaften ein weiteres Ursachengen für eine Unterform der ALS und frontotemporalen Demenz (FTD) identifiziert.