Durch die Initiative des Künstlers Jörg Immendorff und des Fotografen Dieter Eikelpoth wurden drei Fotoportraits von Dieter Eikelpoth hergestellt, die den Künstler Jörg Immendorff darstellen und zugleich durch den Maler bearbeitet wurden. Die drei Fotoarbeiten wurden in der Zeit vom 3. bis 23. Juli 2005 über das EBAY-Portal versteigert. Der Gesamterlös des Verkaufes beträgt 22.000,- […]
Pilotstudie mit Indinavir bei der ALS
Im Jahr 2001 wurden sehr seltene Fallberichte von AIDS-assoziierter ALS beschrieben. Es handelt sich um wenige ALS-Patienten, die eine HIV-Infektion aufweisen. Die AIDS-Erkrankung zeigte sich bei diesen Patienten ausschließlich durch Symptome der ALS. Die antivirale Behandlung der HIV-Infektion führte bei einem Teil dieser Patienten zu einer Rückläufigkeit der ALS-Symptomatik. Weiterhin zeigen Tierversuche an Mäusen, dass […]
Immendorff-Werkschau an der Neuen Nationalgalerie in Berlin ab 23. September 2005
Die Neue Nationalgalerie widmet Jörg Immendorff eine Ausstellung vom 23. September 2005 bis 22. Januar 2006. Der Verein der Freunde der Nationalgalerie würdigt Jörg Immendorff als einen der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart. In der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie wird auf einer Fläche von 2500 qm ein künstlerischer Auftritt entworfen, der 6 Pavillons beinhaltet […]
Ablehnung der Minozyklin-Studie durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Durch Initiative der ALS- Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Ulm unter Leitung von Prof. Dr. A. Ludolph und durch Kooperation mit anderen ALS-Zentren in Deutschland wurde im Februar 2005 ein Antrag zur Finanzierung der klinischen Studie von Minozyklin bei der ALS eingereicht. Im Juli 2005 wurde dieser Antrag abgelehnt. Das Projekt beinhaltete die Untersuchung von 400 ALS-Patienten […]
ALS–Kulturgala auf 2006 verschoben
Für Ende September 2005 war eine Kulturinitiative zum Kampf gegen die ALS geplant, die von Jörg Immendorff in verschiedenen Interviews in Aussicht gestellt wurde (siehe Nachrichten Mai 2005). Diese Veranstaltung wird auf das Jahr 2006 verschoben. Die Entscheidung von Prof. Jörg Immendorff erfolgt im Zusammenhang mit der Neuwahl zum Deutschen Bundestag am 18. September 2005. […]
Europäische Neurologen-Tagung in Wien vom 19. bis 21. Juni 2005
Auf der Jahrestagung der Europäischen Neurologischen Gesellschaft (ENS) wurde ein Studienvorhaben bei ausgewählten ALS-Patienten an der Universität Leuven thematisiert. Stand der geplanten Untersuchung ist die Rolle des VEGF-Moleküls im Krankheitsprozess der ALS. VEGF (vascular endothelial growth factor) ist ein Wachstumsfaktor, der möglicherweise bei einem Teil der ALS-Patienten vermindert vorliegt und zur Degeneration motorischer Nervenzellen beiträgt. […]
Versteigerungsaktion von Jörg Immendorff zugunsten der ALS-Ambulanz der Charité
Jörg Immendorff ist einer der wichtigsten Künstler Deutschlands. Der 60-jährige Maler ist an ALS erkrankt. Dem Lifestyle-Magazin MAX gab der Künstler in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift ein Interview, in dem er seine Arbeits- und Lebensgrundsätze beschreibt (www.max.de). In einer Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Fotografen Dieter Eickelpoth sind 3 Fotoporträts des Künstlers entstanden, die Immendorff mit […]
Tagung des europäischen ALS-Konsortiums in Umea/Schweden am 10./11.06.2005
Auf Einladung des schwedischen Neurologen Prof. Peter Andersen fand in der nordschwedischen Universitätsstadt Umea eine Tagung von europäischen ALS-Experten statt. Im Mittelpunkt der Konferenz standen grundlagenwissenschaftliche Forschungsvorhaben zur Ursache der ALS. Weiterhin wurden 2 Vorhaben einer ALS-Medikamentenstudie berichtet. Der niederländische Neurologe Prof. van den Berg von der Universität Utrecht berichtete von einer placebo-kontrollierten Studie mit […]
Modafinil (Vigil) bei der ALS
Modafinil ist ein Medikament mit der Zulassung zur Behandlung von Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus und der Therapie von unerwünschten Schlafattacken (Narkolepsie). In einer Veröffentlichung im Februar 2005 von der Abteilung für Rehabilitationsmedizin der Universität Washington/USA wurde Modafinil bei 15 ALS-Patienten eingesetzt, die Symptome der Abgeschlagenheit aufwiesen. Eine Behandlung mit Modafinil führte zu einer statistisch-signifikanten Reduktion der […]
Deutscher Fußballbund (DFB) plant gemeinsames Vorhaben mit der ALS-Ambulanz der Charité
Die sportmedizinische Kommission des DFB hat in einer Sitzung am 25.05.2005 die wissenschaftliche Publikation über eine erhöhte ALS-Häufigkeit in der italienischen Fußball-Liga der Serie A und B thematisiert. Eine erste Erhebung in den Vereinen der 1. und 2. Bundesliga haben neben der Erkrankung Krzysztof Nowaks keine Hinweise auf das Auftreten von ALS bei anderen Spielern […]