Die Europäische Union (EU) hat dem Antrag eines innovativen Arzneimittelunternehmens in Frankreich zur Durchführung einer Medikamentenstudie bei der ALS bewilligt. Mit Beginn im Frühjahr 2009 ist eine klinische Untersuchung mit einem neuartigen Medikament geplant, das von einem französischen Biotechnologieunternehmen entwickelt wurde. Die Substanz weist strukturelle Ähnlichkeiten zum Cholesterin auf und hat positive Effekte in Tiermodellen […]
Positiver Beschluss des Berliner Senats zur ALS-Ambulanz der Charité
Mit Entscheid vom 16.05.2008 hat die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit einen Antrag der Charité für die ambulante Behandlung von ALS-Patienten positiv entschieden. Die bisherige Untersuchung und Behandlung von Patienten mit ALS und anderen Motoneuronenerkrankungen war bisher ausschließlich im Rahmen einer Hochschulambulanz unter dem Aspekt von universitärer Lehre und Forschung seitens des Gesetzgebers beabsichtigt. Mit einer […]
ALS-Therapiestudie mit TEVA-Medikament
Das israelische Arzneimittelunternehmen TEVA plant ab September 2008 eine neue ALS-Therapiestudie in Europa. An den Studienzentren in Berlin, Bochum und Ulm wird eine placebokontrollierte Studie mit einem innovativen Medikament durchgeführt, das in Tablettenform eingenommen wird und hinsichtlich einer Krankheitsverlangsamung bei der ALS getestet wird. Gegenstand der klinischen Prüfung ist das innovative Medikament Talampanel, das eine […]
Budgetverhandlungen zum Zwerchfellschrittmacher bei der ALS
Die Budgetverhandlungen mit den Kostenträgern für spezialisierte Behandlungsverfahren erfolgen mit deutlichen Verzögerungen. Bisher konnte keine Einigung zur Finanzierung der Zwerchfellschrittmacher-Implantation erreicht werden. Ein Beschluss über den genehmigten Kostenumfang von Zwerchfellschrittmacher-Operationen an der Charité ist nicht vor September 2008 zu erwarten. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Kostenübernahme durch die gesetzliche und private Krankenversicherung nicht gewährleistet. […]
Therapiestudie mit Pioglitazone in Deutschland geplant
Im Sommer 2008 ist der Beginn einer akademischen Therapiestudie an verschiedenen ALS-Zentren in Deutschland mit dem Medikament Pioglitazone geplant. Es handelt sich um ein etabliertes orales Antidiabetikum, das sich bei Patienten mit Diabetes mellitus in einer breiten Anwendung befindet. Experimentelle Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass neben den antidiabetischen Eigenschaften das Medikament Pioglitazone über entzündungshemmende Effekte […]
Glatirameracetat-Studie ohne positiven Effekt bei der ALS
Am 13.03.2008 veröffentlichte das israelische Arzneimittelunternehmen TEVA Pharmaceutical Industries Ltd. die Ergebnisse einer globalen Phase II-Studie mit Glatirameracetat bei der ALS. Die ALS-Ambulanz in Berlin hat neben zwei weiteren Zentren in Deutschland ebenfalls an dieser Studie teilgenommen. Die Studienergebnisse zeigen, dass Glatirameracetat (GA) in einer Dosis von 40 mg/Tag als sicher und gut verträglich einzuschätzen […]
Erfolg der ALS-Gala im Marriott-Hotel am 03.04.2008 zugunsten der ALS
Die Gala der Charité und des Berlin Marriott Hotels war sehr erfolgreich. Insgesamt 265.000 Euro wurden zugunsten der ALS-Ambulanz der Charité gespendet. Besonders Air-Berlin hat dazu beigetragen. Die Fluggesellschaft konnte als engagierter Partner im Kampf gegen die ALS gewonnen werden. Während der Veranstaltung, die von Johannes B. Kerner moderiert wurde, gab Air-Berlin-Chef Joachim Hunold die […]
Gala zugunsten der ALS im Marriott-Hotel am Potsdamer Platz am 03.04.2008
Am Donnerstag, dem 03.04.2008, um 19.30 Uhr, findet im Berlin Marriott-Hotel am Potsdamer Platz die Benefizveranstaltung Charity for Charité statt (siehe Nachrichten Juli 2007). Die Vorbereitungen für diese Veranstaltung kommen in die Schlussphase. Der Abend beinhaltet ein Gala-Dinner, das von verschiedenen Veranstaltungspunkten begleitet wird. Die Moderation hat Johannes B. Kerner übernommen. Musikalisch lässt das Queensgang […]
Lori Mai bei „Deutschland sucht den Superstar“
Lori Mai ist eine 29-jährige ALS-Betroffene, die sich in unserer ambulanten Betreuung befindet. Im Februar 2008 nahm sie als Kandidatin an der TV-Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ teil. Ihr Auftritt wurde durch eine kurze Videosequenz begleitet, in der ihre derzeitige Lebenslage und Motivation als ALS-Erkrankte eindrucksvoll beschrieben wird. Dieser kurze Beitrag hat eine hohe Medienwirksamkeit […]
Lithium-Behandlung bei der ALS
Am 04.02.2008 wurden erstmals die Ergebnisse der italienischen Lithium-Studie bei der ALS veröffentlicht (Fornai et al. PNAS;105:2052-2057). Es handelt sich um die Forschungsergebnisse von neurobiologischen Arbeitsgruppen und einer neurologischen Abteilung in Pisa, Rom und Novara. In der Publikation werden die Erfahrungen einer randomisierten, und offenen ALS-Therapiestudie bei 44 ALS-Patienten zusammengefasst, die im Oktober 2005 begann […]