Vom 30.11. – 03.12.2007 fand in Toronto der 18. Internationale ALS-Kongress statt. Während der Tagung waren 2000 Ärzte, Mitarbeiter von Pflegeteams und Patienten anwesend. Aus der Charité waren vier Ärzte und eine Studienschwester sowie ein Promotionsstudent beteiligt. Im Mittelpunkt des Kongresses standen neue Entwicklungen im Bereich der symptomatischen Therapie, der Medikamentenforschung, Grundlagenuntersuchungen sowie Konzepte der […]
Klinik für Stammzelltherapie in Peking geschlossen
In einem Vortrag des niederländischen Neurologen Leonard van den Berg wurde bekannt, dass die umstrittenen Praktiken des chinesischen Neurochirurgen Huang beendet wurden. Aufgrund des Vorwurfs der Scharlatanerie wurde auf Veranlassung der chinesischen Regierung die Klinik von Dr. Huang geschlossen. Damit kam das chinesische Gesundheitsministerium den Hinweisen internationaler ALS-Patienten nach, die Vorwürfe der Scharlatanerie und der […]
Scheck von ALS-Gala in Hilpoltstein überreicht
Bei einem Besuch in Berlin konnte die Initiatorin der ALS-Gala in Hilpoltstein, Maria Rölz-Engl, einen Scheck in Höhe von 22.000 Euro an die Immendorff-Initiative der Charité übergeben. Die Mittel sind für die Finanzierung von innovativen Therapieoptionen vorgesehen. Die Gelder werden für die Durchführung der klinischen Studie OLN ALS-01 benötigt, die der Behandlung des unerwünschten Gewichtsverlustes […]
Positives Ethikvotum für Therapiestudie OLN ALS-01
Am 26.09.2007 wurde die Therapiestudie mit Olanzapin gegen den unerwünschten Gewichtsverlust bei der ALS (OLN ALS-01) in einer gesonderten Sitzung der Ethikkommission des Landes Berlin beraten. Im Ergebnis der medizin-ethischen Diskussion wurde ein positives Votum durch die beauftragte Ethikkommission ausgesprochen, so dass die ethischen Voraussetzungen für die geplante Studie erfüllt sind. Ausstehend ist ein Entscheid […]
Aufnahme von Patienten in Sirona-Studie abgeschlossen
Die Therapiestudie Sirona mit dem Medikament ONO2506 ist hinsichtlich der Rekrutierung neuer Patienten an der ALS-Ambulanz der Charité abgeschlossen. Insgesamt nehmen 39 Patienten unserer Ambulanz an der Studie teil, deren Ergebnisse erst Anfang 2009 zu erwarten sind. Aufgrund des Rekrutierungsabschlusses ist die Teilnahme weiterer Patienten in unserem Zentrum nicht mehr möglich. Über weitere Studienvorhaben und […]
DFB entscheidet sich gegen ALS-Projekt
Nach dem Tod von Krzysztof Nowak (VfL Wolfsburg) an den Folgen der ALS im Mai 2006 hatte der Deutsche Fußballbund (DFB) ein Forschungsprojekt zur Häufigkeit der ALS im deutschen Profifußball erwogen. Hintergrund der Überlegungen war die wissenschaftliche Beschreibung einer erhöhten Häufigkeit der ALS bei italienischen Fußballprofis. Aufgrund fehlender Hinweise für eine Häufung der ALS im […]
Publikation zum Angiogenin-Gen bei der ALS
Eine Publikation in der britischen Fachzeitschrift Human Molecular Genetics berichtet von grundlagenwissenschaftlichen Arbeiten zum Angiogenin-Gen bei der ALS (Hum Mol Gen 2007; Oct 4). Diese Veröffentlichung hat mediale Aufmerksamkeit und Hoffnungen von ALS-Patienten hinsichtlich einer ALS-Therapie generiert. Die Arbeit des Autors Subramanian untersucht die Funktion des Angiogenins, das aufgrund von Mutationen im Angiogenin-Gen bei einer […]
Benefizausstellung und Auktion zugunsten der ALS-Immendorff-Initiative
Am Donnerstag, 22.11.2007, ist eine Benefizausstellung mit dem Titel „ITINERA NOVA“ in Berlin geplant. Meisterschüler von Jörg Immendorff und Studenten der UDK Berlin (Fachklasse Prof. Valérie Favre, HBK Leipzig, Fachklasse Prof. Neo Rauch und ABK Wien, Fachklasse Daniel Richter) stellen ihre Kunstwerke für die ALS-Immendorff-Initiative zur Verfügung, die in ihrer Gesamtheit dem Gedenken an Prof. […]
Austausch der ALS-Ambulanzen in Berlin und Moskau
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat einem Antrag zur finanziellen Unterstützung eines Austauschprogramms der ALS-Ambulanzen in Berlin und Moskau bewilligt. So werden 3 Reisen von Ärzten und Wissenschaftlern der ALS-Ambulanz in Berlin und Moskau gefördert. Mit dieser Unterstützung ist eine Visite und Beratung der ALS-Ambulanz in Moskau durch Ärzte der Charité am 24.10.2007 […]
Zeitliche Verzögerung der Olanzapin-Studie
Die Therapiestudie mit Olanzapin zur Behandlung des unerwünschten Gewichtsverlustes bei der ALS wird verzögert. Ursache ist die zeitlich ungewisse Lieferung des Medikamentes Olanzapin sowie Placebo durch den Hersteller des Medikamentes. Die Präparate werden kostenfrei aus der amerikanischen Zentrale des Unternehmens bereitgestellt. Seitens der Charité und des Koordinierungszentrums für Klinische Studien (KKS) sind alle Vorbereitungen abgeschlossen. […]