Anfang April 2006 war die Rekrutierung für die Studie THL-ALS01 nahezu abgeschlossen. Die Planung sieht einen Einschluss von geeigneten ALS-Patienten bis Ende des Monats vor. Die bisherigen Erfahrungen mit Thalidomid sind hinsichtlich der Verträglichkeit positiv. Bisher wurde kein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis berichtet. Bei einer Patientin war eine Dosisreduktion aufgrund von Tagesmüdigkeit erforderlich. Einschränkend ist festzustellen, […]
Klinische Studie mit dem Antibiotikum Ceftriaxon zurückgestellt
Auf der Grundlage tierexperimenteller Untersuchungen wurde in einer US- amerikanischen Arbeitsgruppe ein positiver Effekt des Antibiotikums Ceftriaxon berichtet. Im Ergebnis der tierexperimentellen Studie wurde eine klinische Prüfung mit Ceftriaxon bei ALS-Patienten in zahlreichen ALS-Zentren in den USA vorbereitet. Die Studie sollte von der amerikanischen Gesundheitsbehörde NIH finanziell mit 20 Millionen Dollar unterstützt werden. Die tierexperimentellen […]
Naarden-Konferenz zur ALS-Tierstudien
Vom 24.03 – 26.03.2006 wurde im niederländischen Naarden eine europäische Konferenz zum Thema der vorklinischen Medikamentenstudien an genetischen Mausmodellen der ALS durchgeführt. Organisator der internationalen Tagung war Prof. Albert Ludolph vom Universitätsklinikum Ulm. Zielstellung der Konferenz war die Schaffung von europäischen Standards der Planung und Durchführung von ALS-Mausstudien. Hintergrund des Treffens ist die seit 1996 […]
Neue ALS-Therapiestudien in Deutschland
Ab Mitte 2006 sind vier kontrollierte Therapiestudien im Indikationsgebiet der ALS zu erwarten. Bei zwei ALS-Therapiestudien wurden bereits Verträge zwischen den forschenden Arzneimittelunternehmen und ALS-Therapiezentren in Deutschland vorbereitet. Die Studien befinden sich in einer Vorbereitungsphase, so dass noch Geheimhaltungsbestimmungen wirksam sind (Confidentiality Agreements). Zwei weitere klinische Studien sind Medikamentenuntersuchungen, die von einer Universitätsklinik initiiert werden. […]
Kunstauktion zugunsten der Immendorff-Initiative am 19.05.2006 in Düsseldorf
Der Künstler Jörg Immendorff plant in Unterstützung mit einem professionellen Veranstalter die Durchführung einer ALS-Benefizveranstaltung in Düsseldorf. Die Veranstaltung ist als Alternative zur vormals geplanten ALS-Gala anzusehen. Aufgrund der erheblichen organisatorischen und finanziellen Aufwendungen im Vorfeld einer Großveranstaltung hat sich Jörg Immendorff entschieden, auf eine „ALS-Gala“ bis auf weiteres zu verzichten. Als Alternative ist eine […]
„Galileo“ Vibrationssystem bei der ALS
Im Februar 2006 wurden positive Berichte einer spezialisierten physikalischen Therapie bei Kindern mit einer spinalen Muskelatrophie (SMA) veröffentlicht. Es handelt sich um Untersuchungen am Universitätsklinikum Köln, die medizinische Effekte der Ganzkörpervibration auf das neuromuskuläre und endokrinologische System des Menschen untersuchen. Die Forschungsarbeiten haben eine Medienaufmerksamkeit erreicht, nachdem betroffene Kinder mit einer SMA durch die Ganzkörpervibration […]
Zwischenbericht zur Tamoxifen-Studie bei der ALS
Der amerikanische Neurologe Benjamin Brooks an der Universität von Wisconsin hat einen Zwischenbericht zu einer klinischen Studie mit Tamoxifen bei der ALS vorgelegt. Es handelt sich um einen Kongressbericht und eine persönliche Mitteilung, während bisher keine wissenschaftliche Publikation zur Tamoxifen-Studie vorliegt. Insgesamt 60 Patienten werden in 5 Gruppen mit unterschiedlichen Tamoxifen-Dosierungen behandelt. Die Überlebenswahrscheinlichkeit und […]
Pentoxifyllin-Studie veröffentlicht
In einer Januarausgabe der neurologischen Fachzeitschrift Neurology wurden die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie von Pentoxifyllin bei der ALS publiziert (Neurology2006;66:88-92). 400 ALS-Patienten wurden in einer randomisierten Studie mit 1,2 g Pentoxifyllin oder einem Placebopräparat behandelt. In einem Studienzeitraum von 547 Tagen haben 55,8 % der Pentoxifyllin-Gruppe sowie 59,7 % der Placebo-Gruppe die ALS-Krankheit überlebt. Unter Berücksichtigung […]
Knochenmarktransplantation (KMT) und Chemotherapie bei ALS-Patient in Deutschland
Wir berichten von einem ALS-Patienten in Sachsen, der Mitte 2004 an einer typischen Form der ALS erkrankt ist. Im Dezember 2004 wurde unabhängig von der ALS-Diagnose eine seltene Form des Blutkrebses festgestellt (myelodys- plastisches Syndrom). Aufgrund der hämatologischen Erkrankung wurde der Patient mit einer Chemotherapie und einer anschließenden Knochenmarktransplantation (KMT) behandelt. Die hämatologische Erkrankung des […]
Veröffentlichung zum Gesundheitszustand des Künstlers Jörg Immendorff in der Zeitschrift „Bunte“
In der Zeitschrift „Bunte“ vom 26.01.2006 wurde ein Artikel des Journalisten Paul Sahner veröffentlicht, der zum Gesundheitszustand von Jörg Immendorff Stellung nimmt. Es handelt sich um Auszüge eines Interviews mit dem Künstler und Dr. Thomas Meyer, das die Rückkehr von Prof. Immendorff in die häusliche Umgebung nach Durchführung eines Luftröhrenschnitts (Tracheotomie) und Aufnahme einer Heimbeatmung […]