Die ALS ist eine komplexe Erkrankung, die durch eine Verschiedenheit und Individualität des Krankheitsverlaufes gekennzeichnet ist. Dabei sind mehrere Varianten der ALS bekannt, die mit verschiedenen Symptomen, Erkrankungsgeschwindigkeiten und Prognosen verbunden sind.
ALS-Podcast #5: mit Claudia Canessa, Gründerin und Stifterin der Boris Canessa ALS Stiftung
In der fünften Folge des ALS-Podcast ist Claudia Canessa zu Gast. Sie ist Gründerin und Stifterin der 2019 ins Leben gerufenen Boris Canessa ALS Stiftung in Düsseldorf. Die Boris Canessa ALS Stiftung hat sich in kurzer Zeit zu einer führenden Einrichtung zur Unterstützung der ALS-Forschung in Deutschland entwickelt.
Der 12. ALS-Tag der Charité am 13. August 2021: Programm und Zoom-Link
Der 12. ALS-Tag der Charité am 13. August 2021 startet um 9:30 Uhr und wird (mit kurzen Pausen) bis 15:30 Uhr geplant. Das Programm finden Sie hier: Programm ALS-Tag Charite 2021 Die Veranstaltung wird im Livestream über den folgenden Zoom-Link als eine Videokonferenz durchgeführt: https://zoom.us/j/96543548006 Über den Chat der Zoom-Konferenz können […]
ALS-Podcast #4: zur Genetik bei der ALS veröffentlicht
Für eine Gruppe von Menschen mit ALS ist bekannt, dass bei Familienmitgliedern (Geschwister, Eltern, Großeltern oder entferntere Verwandte) bereits eine ALS diagnostiziert wurde. In dieser Situation ist von einer familiären ALS (F-ALS) auszugehen.
NF-L-Studie: 943 Patienten getestet +++ Etablierung in Berlin, Bochum, Leipzig, Dresden, Hannover, München, Rostock und Essen
An der Charité sowie weiteren ALS-Zentren in Deutschland wird eine Studie zum Biomarker Neurofilament light chain (Neurofilament leichte Kette, NF-L) durchgeführt. Die Studie wurde an der ALS-Ambulanz der Charité im Herbst 2020 gestartet. Aktuell wurde die Anzahl von 943 Patientinnen und Patienten erreicht, die einen NF-L-Test erhalten haben.
Der ALS-Podcast ist erschienen! Drei Folgen machen den Anfang.
Diese Gesprächsplattform bietet Menschen mit ALS und ihren Angehörigen sowie anderen Betroffenen und Interessierten aktuelle Informationen zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité, diskutiert gemeinsam mit Gästen wichtige und drängende Fragen zur Erforschung und Behandlung sowie zum Leben mit der ALS.
ALS-Podcast #3: Therapiestudien bei der ALS – ein „Update“
Über den ALS-Podcast: Der ALS-Podcast bietet Menschen mit ALS und ihren Angehörigen sowie anderen Betroffenen und Interessierten aktuelle Informationen zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Prof. Dr. Thomas Meyer diskutiert gemeinsam mit Gästen wichtige und drängende Fragen zur Erforschung und Behandlung sowie zum Leben mit der ALS. Der ALS-Podcast wird durch die Boris Canessa ALS Stiftung gefördert: […]
ALS-Podcast #2: NF-L-Studie bei der ALS – Hintergrund & aktueller Stand
Über den ALS-Podcast: Der ALS-Podcast bietet Menschen mit ALS und ihren Angehörigen sowie anderen Betroffenen und Interessierten aktuelle Informationen zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Prof. Dr. Thomas Meyer diskutiert gemeinsam mit Gästen wichtige und drängende Fragen zur Erforschung und Behandlung sowie zum Leben mit der ALS. Der ALS-Podcast wird durch die Boris Canessa ALS Stiftung gefördert: […]
ALS-Podcast #1: Das Molekül „NF-L“ – ein erster Biomarker bei der ALS
Über den ALS-Podcast: Der ALS-Podcast bietet Menschen mit ALS und ihren Angehörigen sowie anderen Betroffenen und Interessierten aktuelle Informationen zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Prof. Dr. Thomas Meyer diskutiert gemeinsam mit Gästen wichtige und drängende Fragen zur Erforschung und Behandlung sowie zum Leben mit der ALS. Der ALS-Podcast wird durch die Boris Canessa ALS Stiftung gefördert: https://canessa-als-stiftung.org […]
12. ALS-Tag der Charité findet am Freitag, 13. August 2021 „virtuell“ statt
Zusätzlich wird die Veranstaltung durch ein Filmteam dokumentiert und im Nachgang des ALS-Tages in der Mediathek unserer Webseite verfügbar sein. Durch die Nutzung von zwei Kameras und die Einbindung der Präsentationen in den Filmschnitt soll – wie beim zurückliegenden ALS-Tag 2020 – eine möglichst informative Darstellung erreicht werden.