Grundlagenforschung und klinische Untersuchungen waren auch in diesem Jahr die Schwerpunktthemen des Internationalen ALS-Kongresses. In einer Sondersitzung der Weltorganisation der Neurologen (World Federation of Neurology) wurden die geplanten Therapiestudien für das Jahr 2006 vorgestellt. Bereits am 28.08.2006 begann in den USA eine ausgedehnte Studie mit dem Antibiotikum Ceftriaxon (Handelsname in Deutschland: Rocephin), dem auf Grund […]
Erste kontrollierte ALS-Therapiestudie in China
Mit Beginn im November 2006 wurde eine kontrollierte Therapiestudie mit dem Medikament G-CSF (Granulocyte-Colony Stimulating Factor) initiiert. Die Studie wird an der Universität Peking bei 40 ALS-Patienten durchgeführt. Das Medikament ist aus der Inneren Medizin (Hämatologie) seit mehreren Jahren gut bekannt und zur künstlichen Erhöhung der weißen Blutkörperchen im Einsatz. Die Hypothese der Studie besteht […]
Benefizkonzert zugunsten der ALS in Wiesbaden sehr erfolgreich
Durch Initiative von Christa Maltzahn fand am 12.11.2006 das geplante Benefizkonzert im Museum Wiesbaden statt (siehe Nachricht im Oktober 2006). Die Veranstaltung hatte eine sehr hohe Resonanz, so dass der Konzertsaal mit einer maximalen Zahl von mehr als 260 Zuhörern besucht war. Durch Ansprachen im Vorfeld zum Konzert wurde auf das persönliche Schicksal von Christa […]
Neue Erkenntnisse zur Nutzen-Risiko-Analyse der Pilotstudie mit Thalidomid an der Charité (THL-ALS-01)
Die systematische Auswertung der Thalidomid-Studie bei ALS-Patienten hat eine negative Beeinflussung der Herzfrequenz durch die Prüfsubstanz gezeigt. Thalidomid führte im Vergleich zur Kontrollgruppe zu einer statistisch-signifikanten Verminderung der Herzfrequenz. Wenige Wochen nach Beginn der Medikamenteneinnahme kam es zu einer mittleren Reduktion der Herzfrequenz um 14/Minute. Aufgrund dieser Medikamenteneffekte ist der ursächliche Zusammenhang von zwei schwerwiegenden […]
Prüfarzttreffen zur ALS-Therapiestudie mit ONO2506 PO vom 19. – 20.10.2006 in Barcelona
Vom 19.-20.10.2006 fand in Barcelona ein Vorbereitungstreffen zur geplanten Therapiestudie mit ONO2506 statt. Es handelte sich um ein Prüfarzttreffen, an dem Vertreter des japanischen Arzneimittelunternehmens ONO sowie aller teilnehmenden ALS-Zentren zusammentrafen. Während des Prüfarzttreffens wurden Aktualisierungen und abschließende Details zum Studienprotokoll bekannt gegeben. Die Studie wird unter dem Namen SIRONA kommuniziert: Study in early onset […]
Fernsehdokumentation zum ärztlich-unterstützten Suizid bei der ALS am 01.11.2006 in ARD
Am Mittwoch, den 01.11.2006, wird in der ARD um 23.20 Uhr ein Film von Thomas Michel und Sebastian Bösel vorgestellt. Der Dokumentarfilm mit dem Titel „Mein Tod gehört mir“ thematisiert die Sterbehilfe in Deutschland. In dem Beitrag von 45 Minuten wird Johannes B. vorgestellt, der im Alter von 44 Jahren an einer ALS erkrankt ist […]
TDP-43 als Schlüsselprotein bei der ALS entdeckt
Im Wissenschaftsmagazin Science vom 6.10.2006 wurden die Ergebnisse einer Kooperation zwischen neurologischen Forschungsinstituten in Pennsylvania, San Francisco, Vancouver, Homburg und München vorgestellt. Die führende Autorin ist Manuela Neumann vom Institut für Neuropathologie und Prion-Forschung der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Der Arbeitsgruppe ist es gelungen, einen wichtigen Baustein von ALS-typischen Eiweißablagerungen in Nervenzellen von ALS-Patienten zu identifizieren. […]
ALS-Ambulanz der Charité für den Förderpreis der Klüh-Stiftung nominiert
Die Klüh-Stiftung mit Sitz in Düsseldorf fördert Innovation in der Medizin mit der Vergabe eines Förderpreises, der mit 25.000 Euro dotiert ist. So wurde im Oktober 2003 der Preis der Klüh-Stiftung an das Kuratorium ZNS vergeben, das Hannelore Kohl 1983 gegründet hat. Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl nahm den Preis für seine Frau entgegen. Im Jahr […]
Benefizkonzert mit dem Párkányi Quartett im November 2006 im Museum Wiesbaden (ergänzende Nachricht)
Christa Maltzahn ist an einer bulbären Form der ALS erkrankt. Zur Unterstützung der ALS-Therapieforschung hat sie ein Benefizkonzert im Museum Wiesbaden initiiert. Das Párkányi Quartett, Amsterdam, spielt Werke von Haydn, Beethoven und Dvorak. Es wurde 1976 unter dem Namen Orlando String Quartet gegründet und erwarb eine herausragende internationale Reputation. Die New York Times bezeichnet das […]
Arte-Themenabend zur ALS am 21.11.2006
Der TV-Sender Arte veranstaltet am 21.11.2006 einen Themenabend zur ALS: „Leben mit der Krankheit ALS“ (Redaktion Sabine Rollberg, WDR, Arte). Vorgesehen ist die Ausstrahlung einer schwedischen Filmproduktion „Mein Kampf gegen die Zeit“ von Andreas Franzèn. Der Film begleitet die bekannte schwedische Fernsehjournalistin Ulla Carin Lundquist in den letzten Monaten Ihres Lebens. Als Moderatorin der wichtigsten […]