Al-Chalabi A, Andersen PM, Chandran S, Chio A, Corcia P, Couratier P, Danielsson O, de Carvalho M, Desnuelle C, Grehl T, Grosskreutz J, Holmøy T, Ingre C, Karlsborg M, Kleveland G, Koch JC, Koritnik B, KuzmaKozakiewicz M, Laaksovirta H, Ludolph A, McDermott C, Meyer T, Mitre Ropero B, Mora Pardina J, Nygren I, Petri S, Povedano […]
Vortrag von Dr. André Maier: „Edaravone – was ist vom neuen ALS-Medikament zu erwarten?“
Edaravone-Studie
EDARAVONE-STUDIE (MT1186-A02) – Rekrutierung beendet
Das ALS-Medikament Edaravone ist in Form einer Infusionstherapie in den USA und Kanada bereits seit 2018 zugelassen. In Japan, wo das Medikament durch Mitsubishi-Tanabe Pharma entwickelt wurde, ist das Medikament bereits seit 2016 verfügbar. In Europa (einschließlich Deutschland) hat der Hersteller einen Zulassungsantrag für das Medikament zurückgezogen, da die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) eine ungünstige Bewertung […]
Internationale Publikation aus Deutschland: ALS-Beobachtungsstudie zu Edaravone-Infusionen aus 12 deutschen ALS-Zentren
Das Medikament Edaravone wurde als Infusion im Jahr 2017 in den USA und weiteren Ländern der Welt zur Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) zugelassen. Grundlage der Zulassung war eine Therapiestudie aus Japan, die – für eine spezifische Untergruppe von ALS-Patienten – eine Verlangsamung der Progression (um etwa 30 %) nach 6 Monaten der Edaravone-Therapie zeigte.
Edaravone-Studie (MT1186-A01) in Deutschland gestartet
Das ALS-Medikament Edaravone ist in Form einer Infusionstherapie in den USA und Kanada bereits seit 2018 zugelassen. In Japan, wo das Medikament durch Mitsubishi-Tanabe Pharma entwickelt wurde, ist das Medikament bereits seit 2016 verfügbar.
Edaravone-Zulassungsantrag zurückgezogen
Das japanische Arzneimittelunternehmen Mitsubishi-Tanabe Pharma Corporation (MTPC) hat den Antrag auf Zulassung des Medikamentes Edaravone (Radicava) bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (European Medicines Agency, EMA) zurückgezogen.
Hohe Zufriedenheit mit Edaravone (Radicut) bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Mit dem Ziel offene Fragen zur Versorgung von Edaravone bei der ALS zu beantworten, nehmen die führenden ALS-Zentren in Deutschland an einer Registerstudie zur Nutzererfahrung („user experience“) und Patientenzufriedenheit mit Edaravone teil. In dem Zusammenhang führte das Ambulanzpartner Netzwerk eine Online-Umfrage zu Edaravone durch.
Edaravone bei der ALS – Update
Am 12. Juli 2017 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von führenden ALS-Zentren in Deutschland, um eine Bewertung und Handlungsempfehlung für die Edaravone-Therapie zu erarbeiten.
Edaravone (Radicava) in den USA zugelassen
Am 5. Mai hat die FDA das neue Medikament zur Behandlung der ALS zugelassen. Damit entsteht eine zweite pharmakologische Behandlungsoption bei der ALS.