Studienergebnisse in der Fachzeitschrift „Brain“ publiziert.
Anmeldung zum 9. ALS-Tag an der Charité
Hier finden Sie das Programm und nähere Informationen zur Anmeldung beim ALS-Tag für Patienten und Angehörige am 14.04.2018. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Internationales ALS-Symposium in Boston
Die ALS-Ambulanz der Charité war auf dem Internationalen ALS-Symposium vom 8. bis 10. Dezember 2017 stark vertreten.
Tirasemtiv-Studie beendet
Die Datenanalyse der Tirasemtiv-Behandlung erbrachte keine statistisch signifikanten Hinweise auf eine Wirksamkeit des Medikamentes bei der ALS.
Exoskelett-Training bei der ALS: Ein kurzer Film über ein längerfristiges Vorhaben
Das Exoskelett („das äußere Skelett“) ist eine innovative Technologie, bei Patienten mit schwerwiegenden Lähmungen den aufrechten Gang technisch zu unterstützen.
ALS-Gala ermöglicht weitere Forschung und Patientenversorgung
Bereits zum siebten Mal fand am 18. September 2017 die Gala der Initiative „Hilfe für ALS-kranke Menschen“ statt und erbrachte in diesem Jahr Spenden von insgesamt 412.000 Euro. Die Veranstaltung spielt eine entscheidende Rolle, um die Patientenversorgung und zahlreiche Forschungsprojekte an der ALS-Ambulanz der Charité sicher zu stellen. 150 Gäste, darunter zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus […]
Edaravone bei der ALS – Update
Am 12. Juli 2017 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von führenden ALS-Zentren in Deutschland, um eine Bewertung und Handlungsempfehlung für die Edaravone-Therapie zu erarbeiten.
Save the date: ALS-Tag 2018
Der 9. ALS-Tag an der Charité wird am Samstag, 14. April 2018 auf dem Campus Virchow-Klinikum stattfinden.
Edaravone (Radicava) in den USA zugelassen
Am 5. Mai hat die FDA das neue Medikament zur Behandlung der ALS zugelassen. Damit entsteht eine zweite pharmakologische Behandlungsoption bei der ALS.
8. ALS-Tag an der Charité
Am 29. April trafen sich über 200 Patienten, Angehörige, medizinische Dienstleister und Mitarbeiter des ALS-Teams an der Charité und tauschten sich über Studien und Medikamente, den Stand der ALS-Grundlagenforschung an der Charité und weitere Themen rund um die ALS aus.