US-amerikanische Studie zur Zwerchfellstimulation bei der ALS
Bei der ALS kommt es zu einer fortschreitenden Verminderung der Atemfunktion, da die neuronale Steuerung der Zwerchfellmuskulatur und der Atemhilfsmuskulatur
Zukunftsfonds Berlin fördert Verbundprojekt zur Telemedizin bei der ALS
Ein Konsortium der ALS-Ambulanz und des Telemedizinzentrums der Charité sowie der Berliner Unternehmen Tembit GmbH sowie Akzon GmbH wird durch
Neue ALS-Medikamentenstudien im Jahr 2007
Mehrere klinische Prüfungen von neuartigen Medikamenten befinden sich in Vorbereitung, die im Verlauf des Jahres 2007 beginnen können. An der
Aufbau einer neuartigen Datenbankstruktur
Bis zum Oktober 2007 wird eine neuartige Datenbankstruktur entstehen, die durch eine gezielte Nutzung des Internets und anderer telemedizinischer Lösungen
Zusätzliche Studienschwester in der ALS-Ambulanz
Im Ergebnis von Spendenaktivitäten zugunsten unserer Ambulanz war es möglich, die personelle Situation in unserer Ambulanz zu verbessern. Seit Januar
Therapiestudie mit ONO2506 hat begonnen
Im Januar 2007 hat die zweite Therapiestudie mit ONO2506 in unserer Ambulanz begonnen. Die Studie wurde bereits im Dezember 2006
Erfahrungsaustausch der ALS-Zentren in Berlin und Moskau vom 04. – 06.12.2006
Durch Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fand in Moskau eine Begegnung von Ärzten unserer Ambulanz mit ALS-Experten
Internationaler ALS-Kongress in Yokohama 29.11. – 02.12.2006
Grundlagenforschung und klinische Untersuchungen waren auch in diesem Jahr die Schwerpunktthemen des Internationalen ALS-Kongresses. In einer Sondersitzung der Weltorganisation der
Erste kontrollierte ALS-Therapiestudie in China
Mit Beginn im November 2006 wurde eine kontrollierte Therapiestudie mit dem Medikament G-CSF (Granulocyte-Colony Stimulating Factor) initiiert. Die Studie wird