TDP-43 als Schlüsselprotein bei der ALS entdeckt
Im Wissenschaftsmagazin Science vom 6.10.2006 wurden die Ergebnisse einer Kooperation zwischen neurologischen Forschungsinstituten in Pennsylvania, San Francisco, Vancouver, Homburg und
ALS-Ambulanz der Charité für den Förderpreis der Klüh-Stiftung nominiert
Die Klüh-Stiftung mit Sitz in Düsseldorf fördert Innovation in der Medizin mit der Vergabe eines Förderpreises, der mit 25.000 Euro
Benefizkonzert mit dem Párkányi Quartett im November 2006 im Museum Wiesbaden (ergänzende Nachricht)
Benefizkonzert mit dem Párkányi Quartett im November 2006 im Museum Wiesbaden (ergänzende Nachricht)
Christa Maltzahn ist an einer bulbären Form der ALS erkrankt. Zur Unterstützung der ALS-Therapieforschung hat sie ein Benefizkonzert im Museum
Arte-Themenabend zur ALS am 21.11.2006
Der TV-Sender Arte veranstaltet am 21.11.2006 einen Themenabend zur ALS: „Leben mit der Krankheit ALS“ (Redaktion Sabine Rollberg, WDR, Arte).
Beginn der Therapiestudie GA-ALS-201
In der ersten Septemberwoche 2006 haben die Screening-Untersuchungen für die kontrollierte Therapiestudie mit Glatirameracetat bei der ALS begonnen. Damit ist
Innovation von ALS-Therapiestudien und Versorgungsstrukturen durch Unterstützung des Zukunftsfonds Berlin
Ein Konsortium der ALS-Ambulanz und des telemedizinischen Zentrums der Charité sowie zwei IT-Unternehmen aus Berlin haben eine Projektantrag zur Modernisierung
Pioglitazone-Pilotstudie in der Vorbereitungsphase
Am Rande der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Mannheim fand am 20.09.2006 ein Prüfarzttreffen in Vorbereitung auf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kachexie-Forschungsprojekt
Die Forschung und Behandlung der unerwünschten Gewichtsabnahme bei der ALS (ALS-Kachexie) hat sich zu einem Arbeitsschwerpunkt unserer ALS-Ambulanz entwickelt. André
Ergänzende Informationen zu Thalidomid-Studie bei der ALS
Die Pilotstudie mit Thalidomid bei der ALS an unserem Prüfzentrum wurde aufgrund von zwei schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen (SAE) unterbrochen. Ein