ALS-Therapiestudie mit Glatirameracetat ab 01.07.2006 (Studie ALS-GA-201)
Ab dem 01.07.2006 ist eine neue ALS-Medikamentenstudie in Deutschland geplant. Es handelt sich um eine Wirksamkeits- und Verträglichkeitsstudie mit Glatirameracetat,
Erste Erfahrungen mit Thalidomid bei der ALS
Anfang April 2006 war die Rekrutierung für die Studie THL-ALS01 nahezu abgeschlossen. Die Planung sieht einen Einschluss von geeigneten ALS-Patienten
Klinische Studie mit dem Antibiotikum Ceftriaxon zurückgestellt
Auf der Grundlage tierexperimenteller Untersuchungen wurde in einer US- amerikanischen Arbeitsgruppe ein positiver Effekt des Antibiotikums Ceftriaxon berichtet. Im Ergebnis
Naarden-Konferenz zur ALS-Tierstudien
Vom 24.03 – 26.03.2006 wurde im niederländischen Naarden eine europäische Konferenz zum Thema der vorklinischen Medikamentenstudien an genetischen Mausmodellen der
Neue ALS-Therapiestudien in Deutschland
Ab Mitte 2006 sind vier kontrollierte Therapiestudien im Indikationsgebiet der ALS zu erwarten. Bei zwei ALS-Therapiestudien wurden bereits Verträge zwischen
Kunstauktion zugunsten der Immendorff-Initiative am 19.05.2006 in Düsseldorf
Der Künstler Jörg Immendorff plant in Unterstützung mit einem professionellen Veranstalter die Durchführung einer ALS-Benefizveranstaltung in Düsseldorf. Die Veranstaltung ist
„Galileo“ Vibrationssystem bei der ALS
Im Februar 2006 wurden positive Berichte einer spezialisierten physikalischen Therapie bei Kindern mit einer spinalen Muskelatrophie (SMA) veröffentlicht. Es handelt
Zwischenbericht zur Tamoxifen-Studie bei der ALS
Der amerikanische Neurologe Benjamin Brooks an der Universität von Wisconsin hat einen Zwischenbericht zu einer klinischen Studie mit Tamoxifen bei
Pentoxifyllin-Studie veröffentlicht
In einer Januarausgabe der neurologischen Fachzeitschrift Neurology wurden die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie von Pentoxifyllin bei der ALS publiziert (Neurology2006;66:88-92). 400