Minozyklin-Studie in Großbritannien
Seit dem Jahr 2005 wird eine Minozyklin-Verträglichkeitsstudie an einer geringen Patientenzahl in den USA durchgeführt. Eine Wirksamkeit ist durch diese
Erneute Therapiestudie mit ONO2506 geplant
Bereits in den Jahren 2003 bis 2004 wurde eine europäische Therapiestudie mit dem Medikament ONO2506 durchgeführt. Die erste Auswertung hatte
Vorbereitungen auf ALS-Therapiestudie GA-ALS-201 begonnen
Am 19.06.2006 fand in Milano/Italien ein internationales Prüfarzttreffen statt, an dem Vertreter von 15 ALS-Zentren in Europa und den USA
Häusliche Voraussetzung für Studienteilnahme an GA-ALS-201
In Vorbereitung auf eine mögliche Teilnahme an der Therapiestudie mit Glatirameracetat (GA-ALS-201) sind neben den medizinischen Einschlusskriterien bestimmte „technische“ Voraussetzungen
Kunstauktion zugunsten des Immendorff-Stipendiums an der Charité am 19.05.2006 – ein beachtlicher Erfolg
Am 19. Mai 2006 fand unter dem Motto “Stop ALS” ein Empfang und die Kunstauktion in den Atelierräumen des Düsseldorfer
ALS-Therapiestudie mit Glatirameracetat ab 01.07.2006 (Studie ALS-GA-201)
Ab dem 01.07.2006 ist eine neue ALS-Medikamentenstudie in Deutschland geplant. Es handelt sich um eine Wirksamkeits- und Verträglichkeitsstudie mit Glatirameracetat,
Erste Erfahrungen mit Thalidomid bei der ALS
Anfang April 2006 war die Rekrutierung für die Studie THL-ALS01 nahezu abgeschlossen. Die Planung sieht einen Einschluss von geeigneten ALS-Patienten
Klinische Studie mit dem Antibiotikum Ceftriaxon zurückgestellt
Auf der Grundlage tierexperimenteller Untersuchungen wurde in einer US- amerikanischen Arbeitsgruppe ein positiver Effekt des Antibiotikums Ceftriaxon berichtet. Im Ergebnis
Naarden-Konferenz zur ALS-Tierstudien
Vom 24.03 – 26.03.2006 wurde im niederländischen Naarden eine europäische Konferenz zum Thema der vorklinischen Medikamentenstudien an genetischen Mausmodellen der