Therapiestudie zu Minocyclin in den USA
Das Medikament Minocyclin ist als Antibiotikum seit vielen Jahren im klinischen Einsatz. Grundlagenwissenschaftliche Experimente haben gezeigt, dass die Substanz neben
Therapiestudie zu Minocyclin in Europa
Auf der Sitzung des Europäischen ALS-Konsortiums in Berlin im Juni 2002 und in Melbourne/Australien im November 2002 wurde die Durchführung
Neue Therapiestudie in Europa und den USA
Eine dritte Therapiestudie mit einer neuartigen Substanz des pharmazeutischen Herstellers Novartis (Basel, Schweiz) findet ab 30. September 2003 statt. Der
Kreatinphosphat bei ALS-Patienten wahrscheinlich unwirksam
Auf dem internationalen ALS-Kongress in Melbourne/Australien im November 2002 wurden erstmalig Daten zum Einsatz von Kreatinphosphat bei ALS-Patienten veröffentlicht. Die
Mehr Kreatinphosphat bei ALS-Patienten wahrscheinlich unwirksam
Stammzelltherapie bei der ALS
Stammzellen sind Bestandteile embryonalen Gewebes, die als Vorläuferzellen für die unterschiedlichen Gewebe des menschlichen Organismus einschließlich des Nervensystems zu betrachten
Stammzelltherapie der „Fa. EmCell“ in Kiew/Ukraine
Wiederholte Anfragen betreffen den kommerziellen Anbieter einer embryonalen Stammzelltherapie durch das Unternehmen „EmCell“ in Kiew/Ukraine. Die Anbieter der Dienstleistung einer
Tamoxifen
Das Medikament Tamoxifen hat einen etablierten Einsatz bei Patientinnen mit Brustkrebs (Mammakarzinom). Das Medikament zielt bei diesen Patienten auf eine
Therapiestudie mit Celecoxib in den USA
Die Substanz Celecoxib (Handelsname: Celebrex) ist ein bekanntes entzündungshemmendes Medikament, das einen etablierten Einsatz in der Behandlung von Schmerzen bei
Erneute Diskussion um die Virushypothese bei der ALS
Eine Veröffentlichung in der amerikanischen Fachzeitschrift NEUROLOGY führte zu einer erneuten Diskussion einer ursächlichen Rolle von Virusinfektionen bei der ALS.