Knochenmarktransplantation (KMT) und Chemotherapie bei ALS-Patient in Deutschland
Wir berichten von einem ALS-Patienten in Sachsen, der Mitte 2004 an einer typischen Form der ALS erkrankt ist. Im Dezember
Veröffentlichung zum Gesundheitszustand des Künstlers Jörg Immendorff in der Zeitschrift „Bunte“
In der Zeitschrift „Bunte“ vom 26.01.2006 wurde ein Artikel des Journalisten Paul Sahner veröffentlicht, der zum Gesundheitszustand von Jörg Immendorff
Kunstauktion zugunsten der ALS in Bonn erfolgreich
Durch eine Initiative der ALS-Betroffenen Christina Franz und Unterstützung durch ein Organisationsteam von 18 Personen wurden von 46 Künstlerinnen und
Thalidomid-Pilotstudie THL-ALS01 begonnen
Am 22.12.2005 hat das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn dem vorgelegten Prüfplan zur Durchführung einer Thalidomid-Pilotstudie zugestimmt.
Zusammenarbeit zur Optimierung elektronischer Kommunikationssysteme geplant („Meine eigene Stimme“)
Durch eine Beeinträchtigung der Sprech- und Schluckmuskulatur oder Störung der Atemfunktion kann die Versorgung mit elektronischen Kommunikationssystemen erforderlich werden. Durch
Internationaler ALS-Kongress in Dublin vom 7. bis 11. Dezember 2005
Im Mittelpunkt der Ursachenhypothesen der ALS standen Hinweise auf Entzündungsreaktionen in der Umgebung motorische Nervenzellen. Dabei haben mehrere Arbeitsgruppen von
Neue Auswertung der Studie ONO-2506
Das pharmazeutische Unternehmen ONO Pharmaceutical Co. Ltd. (ONO) hat im Zeitraum 2003 bis 2005 eine klinische Studie der Phase II
Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn begutachtet Thalidomid-Pilotstudie
Das BfArM in Bonn hat eine umfangreiche Begutachtung der geplanten Thalidomid-Pilotstudie in unserer Ambulanz vorgenommen. Mit Schreiben vom 21. November.2005
Pilotstudie mit Thalidomid bei der ALS in Berlin (Studie THL-ALS01)
Mit Beginn im Januar 2006 ist eine Pilotstudie mit dem Medikament Thalidomid an unserer Ambulanz geplant. Seit dem 4. Oktober