Pilotstudie mit Indinavir bei der ALS
Im Jahr 2001 wurden sehr seltene Fallberichte von AIDS-assoziierter ALS beschrieben. Es handelt sich um wenige ALS-Patienten, die eine HIV-Infektion
Immendorff-Werkschau an der Neuen Nationalgalerie in Berlin ab 23. September 2005
Die Neue Nationalgalerie widmet Jörg Immendorff eine Ausstellung vom 23. September 2005 bis 22. Januar 2006. Der Verein der Freunde
Ablehnung der Minozyklin-Studie durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Durch Initiative der ALS- Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Ulm unter Leitung von Prof. Dr. A. Ludolph und durch Kooperation mit anderen
ALS–Kulturgala auf 2006 verschoben
Für Ende September 2005 war eine Kulturinitiative zum Kampf gegen die ALS geplant, die von Jörg Immendorff in verschiedenen Interviews
Europäische Neurologen-Tagung in Wien vom 19. bis 21. Juni 2005
Auf der Jahrestagung der Europäischen Neurologischen Gesellschaft (ENS) wurde ein Studienvorhaben bei ausgewählten ALS-Patienten an der Universität Leuven thematisiert. Stand
Versteigerungsaktion von Jörg Immendorff zugunsten der ALS-Ambulanz der Charité
Jörg Immendorff ist einer der wichtigsten Künstler Deutschlands. Der 60-jährige Maler ist an ALS erkrankt. Dem Lifestyle-Magazin MAX gab der
Tagung des europäischen ALS-Konsortiums in Umea/Schweden am 10./11.06.2005
Auf Einladung des schwedischen Neurologen Prof. Peter Andersen fand in der nordschwedischen Universitätsstadt Umea eine Tagung von europäischen ALS-Experten statt.
Modafinil (Vigil) bei der ALS
Modafinil ist ein Medikament mit der Zulassung zur Behandlung von Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus und der Therapie von unerwünschten Schlafattacken (Narkolepsie).
Deutscher Fußballbund (DFB) plant gemeinsames Vorhaben mit der ALS-Ambulanz der Charité
Die sportmedizinische Kommission des DFB hat in einer Sitzung am 25.05.2005 die wissenschaftliche Publikation über eine erhöhte ALS-Häufigkeit in der