Publikation über Ceftriaxon bei der ALS im „New England Journal of Medicine“
In der Ausgabe vom 31.03.2005 wurde im „New England Journal of Medicine“ ein Artikel des amerikanischen Neurologen Dr. Robert Brown
Planungsphase einer neuen Therapiestudie
Für Ende 2005 ist der Beginn einer neuen Therapiestudie an unserer Ambulanz geplant. Vorgesehen ist die Untersuchung eines entzündungshemmenden Medikamentes,
Buchveröffentlichung über ALS-Therapieforschung in den USA
Ende März 2005 erschien die deutsche Übersetzung des amerikanischen Publizisten Jonathan Weiner. Das Buch beschreibt das Schicksal und den Kampf
Fernsehbeitrag im Stern-TV am 16.03.2005
Die Durchführung einer Embryonalzellimplantation bei dem Künstler Jörg Immendorff im März 2005 in China hat eine hohe Aufmerksamkeit in den
Novartis-Studie – mit der Substanz TCH346 bei der ALS ohne therapeutischen Effekt
Nach einer Mitteilung der Novartis-Pharma GmbH in Deutschland, liegen die ersten Ergebnisse der Phase-II-Therapiestudie mit dem Medikament TCH346 bei der
Einsatz von Antibiotika zur Lebenszeitverlängerung bei der ALS
In einer Publikation in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature vom 06.01.2005 beschreibt die Arbeitsgruppe des Neurologen Dr. Rothstein (Baltimore, USA) einen
Deutlich erhöhtes Risiko einer ALS bei professionellen Fußballspielern in Italien – erste systematische Analyse veröffentlicht
Im Jahre 2000 veranlasste der italienische Rechtsanwalt Raffaele Guariniello eine Untersuchung zu Todesursachen bei 24.000 Fußballspielern, die in den Jahren
Erneute Fehlinformationen zur Stammzelltherapie bei der ALS
Im Nachrichtenmagazin Der Spiegel Nr. 50 vom 06.12.2004 sowie in einer ZDF-Sendung Frontal 21 im Dezember 2004 wurde das Thema
ALS-Therapiestudie TCH346 (Novartis) abgeschlossen
Im Dezember 2004 wurde der placebo-kontrollierte Teil der Novartis-Therapiestudie bei der ALS abgeschlossen. Mit Beendigung dieses Studienabschnittes ist festzustellen, dass