Novartis-Therapiestudie vorzeitig begonnen
Mit Beginn im Oktober 2003 hat eine ALS-Therapiestudie mit dem Medikament TCH346 des Arzneimittelherstellers Novartis begonnen. Der Einschluss von ALS-Patienten
ALS-Therapiestudie EHT201 verlängert
Die Therapiestudie EHT201 ist eine Untersuchung zum klinischen Einsatz von Pentoxifyllin bei der ALS. Diese europäische multizentrische und placebo-kontrollierte Studie
Erhöhte ALS-Häufigkeit bei Soldaten des Golfkrieges.
Eine umfangreiche statistische Analyse unter 696.000 US-Soldaten des 1. Golfkrieges erbrachte den Nachweis von 40 ALS-Erkrankungen seit August 1990. Die
Placebo-kontrollierte Studie mit Minozyklin bei der ALS in den USA
Auf dem internationalen ALS-Kongress im November 2003 in Milano/Italien wurden die vorläufigen Ergebnisse einer placebo-kontrollierten Studie mit Minozyklin bei der
Therapie-Studie mit Tamoxifen in den USA
Auf dem internationalen ALS-Kongress in Milano/Italien im November 2003 wurden erstmals Ergebnisse einer placebo-kontrollierten, multizentrischen Therapiestudie mit Tamoxifen bei der
Therapiestudie zu Minocyclin in den USA
Das Medikament Minocyclin ist als Antibiotikum seit vielen Jahren im klinischen Einsatz. Grundlagenwissenschaftliche Experimente haben gezeigt, dass die Substanz neben
Therapiestudie zu Minocyclin in Europa
Auf der Sitzung des Europäischen ALS-Konsortiums in Berlin im Juni 2002 und in Melbourne/Australien im November 2002 wurde die Durchführung
Neue Therapiestudie in Europa und den USA
Eine dritte Therapiestudie mit einer neuartigen Substanz des pharmazeutischen Herstellers Novartis (Basel, Schweiz) findet ab 30. September 2003 statt. Der
Kreatinphosphat bei ALS-Patienten wahrscheinlich unwirksam
Auf dem internationalen ALS-Kongress in Melbourne/Australien im November 2002 wurden erstmalig Daten zum Einsatz von Kreatinphosphat bei ALS-Patienten veröffentlicht. Die