Novartis-Studie – mit der Substanz TCH346 bei der ALS ohne therapeutischen Effekt
Nach einer Mitteilung der Novartis-Pharma GmbH in Deutschland, liegen die ersten Ergebnisse der Phase-II-Therapiestudie mit dem Medikament TCH346 bei der
Einsatz von Antibiotika zur Lebenszeitverlängerung bei der ALS
In einer Publikation in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature vom 06.01.2005 beschreibt die Arbeitsgruppe des Neurologen Dr. Rothstein (Baltimore, USA) einen
Deutlich erhöhtes Risiko einer ALS bei professionellen Fußballspielern in Italien – erste systematische Analyse veröffentlicht
Im Jahre 2000 veranlasste der italienische Rechtsanwalt Raffaele Guariniello eine Untersuchung zu Todesursachen bei 24.000 Fußballspielern, die in den Jahren
Erneute Fehlinformationen zur Stammzelltherapie bei der ALS
Im Nachrichtenmagazin Der Spiegel Nr. 50 vom 06.12.2004 sowie in einer ZDF-Sendung Frontal 21 im Dezember 2004 wurde das Thema
ALS-Therapiestudie TCH346 (Novartis) abgeschlossen
Im Dezember 2004 wurde der placebo-kontrollierte Teil der Novartis-Therapiestudie bei der ALS abgeschlossen. Mit Beendigung dieses Studienabschnittes ist festzustellen, dass
Internationaler ALS-Kongress in Philadelphia /USA im Dezember 2004
Vom 02. – 04.12.2004 fand in Philadelphia/USA der jährliche ALS-Kongress statt, an dem Vertreter zahlreicher internationaler ALS-Zentren teilnahmen. Neben grundlagenwissenschaftlichen
Christoph Schlingensief geht mit der ALS in die Öffentlichkeit
„Kunst und Gemüse, A. Hipler“ ist eine Theaterproduktion von Christoph Schlingensief an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin. Dramaturgie führt
Vitamin E-Studie
Die therapeutische Wirkung von Vitamin E (alpha-Tocopherol) bei der ALS wurde in einer klinischen Studie untersucht und in der britischen
Johannes B. Kerner – Show am 2. Dezember 2004 zur ALS
Am 02.12.2004 lädt Johannes B. Kerner Prof. Jörg Immendorff und Veronica Ferres zum Gespräch. Beide Gesprächspartner verbindet neben früheren Begegnungen