ALS-Therapiestudie mit ONO2506 in der Vorbereitung
Ende Oktober 2006 ist ein Prüfarzttreffen zur Vorbereitung an europäischen ALS-Therapiestudien mit ONO2506 geplant. Informationen zum Medikament ONO2506 sind vorangegangenen
Pilotstudie mit Arimoclomol durch das US-Unternehmen CytRx
Das Medikament Arimoclomol wurde im Ergebnis von tierexperimentellen Studien am ALS-Mausmodell als potentielles Medikament zur Behandlung der ALS ins Gespräch
Studienbeginn der ALS-Therapiestudie GA-ALS-201
Die organisatorischen Vorbereitungen zur ALS-Therapiestudie mit Glatiramer- acetat (GA-ALS-201) sind weitgehend abgeschlossen. Ende 8/2006 werden die ersten Patienten für eine
Benefizkonzert zugunsten der ALS-Therapieforschung am 12.11.2006 in Wiesbaden
Durch die Initiative von Christa Maltzahn, Geschäftsführerin der Rippon Boswell & Co. Gesellschaft zur Organisation von Auktion mbH, wird am
Vorzeitiger Abbruch der Thalidomid-Pilotstudie THL-ALS01 (aktualisierte Nachricht)
Am 30.07.2006 erlitt eine Studienpatientin ein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis, so dass die Thalidomid-Pilotstudie vorzeitig abgebrochen wurde (siehe vorangehende Nachricht). In
Risiko-Nutzen-Analyse der Pilotstudie mit Thalidomid THL-ALS01
Aufgrund von zwei schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen mit Todesfolge wurde die Thalidomid-Pilotstudie am 30.07.2006 abgebrochen. Damit wurde die Thalidomid-Behandlung aller Studienteilnehmer
Personelle Verstärkung der ALS-Ambulanz an der Charité
Seit dem 01.08.2006 ist Dr. Nadja Borisow als Ärztin unserer ALS-Ambulanz tätig. Damit wird das ALS-Team der Charité personell verstärkt.
Vorzeitiger Abbruch der Thalidomid-Pilotstudie THL-ALS01
Mit sofortiger Wirkung wurde am 30.07.2006 die klinische Prüfung mit Thalidomid bei ALS-Patienten vorzeitig beendet. Dieser Entschluss wurde der Ethikkommission
Pilotstudie mit Glatirameracetat bei der ALS in den USA
In der Ausgabe Juli 2006 wurden die Ergebnisse der Pilotstudie der Behandlung von ALS-Patienten mit Glatirameracetat publiziert. Die Arbeitsgruppe am