ALS-Podcast #29 zu Stammzellen veröffentlicht – Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hermann
Bei der Betrachtung von Stammzellen sind verschiedene Eigenschaften und Anwendungsfelder zu unterscheiden: 1) Stammzellen als Ersatz für untergegangene Motoneurone –
ALS-Podcast #28 zu Katabolismus & Ernährungstherapie veröffentlicht – Gespräch mit Prof. Dr. Johannes Dorst
Die Stoffwechselveränderungen, das Energiedefizit bei der ALS sowie die klinischen Studien zur Ernährungstherapie sind der Gesprächsgegenstand des ALS-Podcast.
Jürgen Schäffner ALS-Initiative startet Spendenaufruf
Jürgen Schäffner war mehr als 30 Jahre in verantwortungsvollen Positionen in der Energiewirtschaft tätig, als ihn eine ALS-Diagnose traf. Anfang
ALS-Podcast #27: sieben Prognosefaktoren bei der ALS mit Prof. Dr. Thomas Meyer wurde publiziert
Die eigene, individuelle Prognose gehört zu den häufigsten und zugleich schwierigsten Fragen im ärztlichen Gespräch bei der Mitteilung der Diagnose
+++EILMELDUNG+++ Tofersen für SOD1-ALS in den USA zugelassen
Am 25. April 2023 wurde Tofersen – das erste genetische Medikament bei der ALS – durch die US-amerikanische Arzneimittelbehörde Food
Webinar “Motorunterstütztes Bewegungstraining bei Menschen mit ALS” am 02.05.2023
Am 02. Mai findet im Rahmen der THERA-Trainer-Fortbildungsreihe ein kostenloses Webinar für ärztliches Personal, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Hilfsmittelversorger sowie Menschen
ALS-Podcast #26: Angehörige – Gespräch mit Ines Langs wurde publiziert
Die Betroffenheit der Angehörigen ist komplex und tiefgreifend und – zum zweiten Mal nach dem Podcast #5 mit Claudia Canessa
Genetische ALS-Therapie: Positiver Verlauf der FDA-Beratung zu Tofersen
Am Mittwoch, dem 22. März 2023, fand eine mehrstündige Beratung bei der US-amerikanischen Gesundheits- und Zulassungsbehörde „Food and Drug Administration“
Darstellung des Biomarkers NfL in der ALS-App: Newsletter zeigt die Funktionen
Der Biomarker Neurofilament light chain (NfL) kann zur Beurteilung des Verlaufs und der Therapie der ALS eingesetzt werden. In zwei