ALS-Podcast #30 zu Orthesen publiziert – Gespräch mit Benedikt Preisler
ALS-Podcast #30: Orthesen mit Benedikt Preisler (Interview durch Prof. Dr. Thomas Meyer). Orthesen gehören zu den häufigsten Hilfsmitteln bei der
ALS-Verlaufsformen – neues Merkmal auf der ALS-App
Die eigene, individuelle Prognose gehört zu den häufigsten und zugleich schwierigsten Fragen im ärztlichen Gespräch bei der Mitteilung der Diagnose
14. ALS-Tag der Charité am Samstag, 7. Oktober 2023 – jetzt anmelden
Der 14. ALS-Tag der Charité wird am Samstag, 7. Oktober 2023 stattfinden – in Berlin und „online“. Diesen Termin bitte
Europäisches ALS Meeting in Barcelona (ENCALS 2023)
Vom 11. bis 14. Juli 2023 fand in Barcelona die Jahrestagung des Europäischen ALS-Netzwerkes statt: ENCALS – European Network to Cure
ALS-Podcast #29 zu Stammzellen veröffentlicht – Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hermann
Bei der Betrachtung von Stammzellen sind verschiedene Eigenschaften und Anwendungsfelder zu unterscheiden: 1) Stammzellen als Ersatz für untergegangene Motoneurone –
ALS-Podcast #28 zu Katabolismus & Ernährungstherapie veröffentlicht – Gespräch mit Prof. Dr. Johannes Dorst
Die Stoffwechselveränderungen, das Energiedefizit bei der ALS sowie die klinischen Studien zur Ernährungstherapie sind der Gesprächsgegenstand des ALS-Podcast.
Jürgen Schäffner ALS-Initiative startet Spendenaufruf
Jürgen Schäffner war mehr als 30 Jahre in verantwortungsvollen Positionen in der Energiewirtschaft tätig, als ihn eine ALS-Diagnose traf. Anfang
ALS-Podcast #27: sieben Prognosefaktoren bei der ALS mit Prof. Dr. Thomas Meyer wurde publiziert
Die eigene, individuelle Prognose gehört zu den häufigsten und zugleich schwierigsten Fragen im ärztlichen Gespräch bei der Mitteilung der Diagnose
+++EILMELDUNG+++ Tofersen für SOD1-ALS in den USA zugelassen
Am 25. April 2023 wurde Tofersen – das erste genetische Medikament bei der ALS – durch die US-amerikanische Arzneimittelbehörde Food