Wichtige Forschungsarbeit zu ALS-Ursachen aus Deutschland
Forscher aus Ulm und Philadelphia haben eine wichtige Forschungsarbeit zu den Krankheitsmechanismen der ALS veröffentlicht. In ihrem Fachartikel in „Annals
Empowerment-Preis 2013 von AmbulanzPartner
Die Verleihung des Empowerment-Preises 2013 rückt näher. Hier finden Sie den Newsletter von AmbulanzPartner.
Erfahrungsbericht über Elektrostimulationsorthesen
Am 15.08.2013 haben zwei Patienten an der ALS-Ambulanz der Charité ein „Screening“ durchlaufen, ob eine Elektrostimulationsorthese für sie geeignet ist.
Aktueller Stand der Ozanezumab-Studie
Die Ozanezumab-Studie von GSK kommt weltweit weiter voran. Die deutschen Centren (Berlin, Bochum, Hannover, Jena, München und Ulm) hatten bereits
Mehr Patienten für Tirasemtiv-Studie
Die Studie mit Tirasemtiv steht kurz vor dem Abschluss der Rekrutierung. Ursprünglich sollten 500 Patienten eingeschlossen werden.
Terminänderung ALS-Tag 2014
Wir müssen den Termin für den 5. ALS-Tag an der Charité um 1 Woche nach vorn verschieben. Leider waren die
AmbulanzPartner an der Medizinischen Hochschule Hannover
Das Versorgungsnetzwerk AmbulanzPartner hat vor wenigen Tagen in der ALS-Ambulanz an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) begonnen. Das Projekt wird
AmbulanzPartner "Medikamenten-Modul" online
Seit dem 01.07.2013 ist das „Medikamenten-Modul“ auf dem Portal AmbulanzPartner.de online. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu
Bericht zum Entwicklungs- und Erkenntnisstand von AmbulanzPartner
ALS-Arbeitsgruppen aus Berlin, Bochum und Jena haben 2 Jahre nach Online-Gang des Portals AmbulanzPartner.de in der neurologischen Fachzeitschrift “Klinische Neurophysiologie”