Feedback zu Fußheber-Orthesen bei Menschen mit ALS
Die ärztliche Entscheidung für eine Hilfsmittelversorgung und die Kostenübernahme durch die Krankenkassen orientieren sich zumeist an den zu erwartenden funktionellen
Geänderte Teilnahmebedingungen für Tirasemtiv-Studie
Dr. Andrew Wolff, Leiter der klinischen Entwicklung für Tirasemtiv bei Cytokinetics Inc. (San Francisco) besuchte in dieser Woche die 3
Unterschiedliche ALS-Betroffenheit bei Männern und Frauen
Die ALS betrifft Männer und Frauen in unterschiedlicher Weise. So sind bestimmte Varianten der ALS nahezu nur bei Männern vorhanden:
Grundlagenforschung zum Motoneuronenuntergang
Eine grundlagenwissenschaftliche Studie aus Hamburg liefert spannende Erkenntnisse zu Mechanismen des Motoneuronenuntergangs, ist allerdings noch weit weg von der klinischen
Beitrag zur Stammzellbehandlung
Bei komplexen Themen ist in jedem Fall die Betrachtung unterschiedlicher Sichtweise hilfreich. Die “initiative ALS Therapieforschung” hat sich zu einer
Aktuelles zur Anakinra-Studie
Die Studie ist abgeschlossen. Derzeit läuft die Auswertung, die mein Kollege André Maier zusammen mit dem Koordinierungszentrum für klinische Studien
Beginn Ozanezumab-Studie
Der Teil B der Ozanezumab-Studie ist weltweit gestartet. An unserem Zentrum in Berlin wird am Mittwoch, dem 22.05.2013, der erste
Beginn Tirasemtiv-Studie an unserer Ambulanz
Seit Freitag, 17.05.2013 ist unser Studienzentrum für die klinische Prüfung mit Tirasemtiv eröffnet. Damit sind alle formalen Voraussetzungen erfüllt. In
Planungsstand der Studie mit Ozanezunab
Die Ozanezunab-Studie ist in die Teile A und B gegliedert. In Teil A werden 25 Patienten weltweit mit Ozanezunab behandelt