SOD1-Medikament Tofersen in Phase 3-Studie: positiver Trend zur Verlangsamung der ALS
Am 17. Oktober 2021 wurden die Ergebnisse der VALOR-Studie, einer Phase 3-Studie des genetischen ALS-Medikaments Tofersen, veröffentlicht. Tofersen ist für
ALS-Podcast #7: Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Münch zur „ALS-App“ veröffentlicht
Prof. Dr. Christoph Münch ist Neurologe und Gründer der Versorgungs- und Forschungsplattform Ambulanzpartner. Im Gespräch mit Thomas Meyer berichtet er
ALS-Tag 2021: Prof. Dr. Thomas Meyer im Dialog zu Studien und Forschung
Thomas Meyer (Leiter der ALS-Ambulanz) im Gespräch mit Susanne Spittel (Wissenschaftlerin im ALS-Forschungsteam der Charité) besprechen die aktuelle Studienlage. Am
ALS-Tag 2021: Dr. André Maier zur ALS-Funktionsskala
Zu Beginn des Gespräches wird die ALS-Funktionsskale vorgestellt und der Wert für die Forschung und Behandlung besprochen. André Maier stellt
ALS-Podcast #6: zu Varianten der ALS veröffentlicht
Die ALS ist eine komplexe Erkrankung, die durch eine Verschiedenheit und Individualität des Krankheitsverlaufes gekennzeichnet ist. Dabei sind mehrere Varianten
ALS-Podcast #5: mit Claudia Canessa, Gründerin und Stifterin der Boris Canessa ALS Stiftung
In der fünften Folge des ALS-Podcast ist Claudia Canessa zu Gast. Sie ist Gründerin und Stifterin der 2019 ins Leben
Der 12. ALS-Tag der Charité am 13. August 2021: Programm und Zoom-Link
Der 12. ALS-Tag der Charité am 13. August 2021 startet um 9:30 Uhr und wird (mit kurzen Pausen) bis 15:30
ALS-Podcast #4: zur Genetik bei der ALS veröffentlicht
Für eine Gruppe von Menschen mit ALS ist bekannt, dass bei Familienmitgliedern (Geschwister, Eltern, Großeltern oder entferntere Verwandte) bereits eine
NF-L-Studie: 943 Patienten getestet +++ Etablierung in Berlin, Bochum, Leipzig, Dresden, Hannover, München, Rostock und Essen
An der Charité sowie weiteren ALS-Zentren in Deutschland wird eine Studie zum Biomarker Neurofilament light chain (Neurofilament leichte Kette, NF-L)