Therapiestudie Rasagilin im Jahr 2013
Für den Mai 2013 ist eine neue Therapiestudie in Deutschland geplant. Initiator der Studie ist die Arbeitsgruppe um Prof. Dr.
EMPOWER-Studie beendet – Übergang zur Studie ENVISION
Bis zum Oktober 2012 haben alle Studienteilnehmer der EMPOWER-Studie an der Charité und den anderen Studienzentren in Deutschland die Behandlungsphase
Nogo-A-Antikörper-Studie in Vorbereitungsphase
Die geplante Studie mit einem Nogo-A-Antikörper ist in eine konkrete Vorbereitungsphase getreten. Der Studienbeginn wird weltweit im Dezember 2012 stattfinden.
Telefonischer "ALS-Lotse" gestartet
In der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichen Patientinnen und Patienten sowie sämtliche Personen, die mit der ALS-Versorgung betraut
Klinische Studie zu Effekten der Physiotherapie bei der ALS
Die Behandlung mit Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie sind etablierte und wichtige Behandlungsformen bei der ALS. Trotzdem ist bisher nur
Hilfsmittelmanagement über AmbulanzPartner in Bochum und Jena
Die ALS-Ambulanz an der Ruhr Universität Bochum befindet sich in der Berufsgenossenschaftlichen Klinik Bergmannsheil in Bochum.
"Pflege-Modul" auf AmbulanzPartner
Parallel zur Entwicklung des “Pflege-Netzwerkes” mit spezialisierten Pflegeeinrichtungen wird die technologische Entwicklung des Internetportals AmbulanzPartner vorangetrieben, um eine dortige Abbildung
3. ALS-Tag an der Charité
Am 05.05.2012 ereignete sich der 3. ALS-Tag an der Charité. Über 80 ALS-Patienten nahmen an der „ausgebuchten“ Veranstaltung teil, die
Koordination von ALS-Pflege-Angeboten in Berlin und Umgebung
Die Mehrheit der ALS-Betroffenen benötigt im Krankheitsverlauf eine pflegerische Unterstützung. Der notwendige Betreuungsumfang kann sehr unterschiedlich sein.