Ubiquilin 2 – großer Fortschritt, kein Durchbruch
Im August 2011 wurde an der Feinberg School of Medicine in Chicago (USA) ein weiteres Gen identifiziert, das für eine
AmbulanzPartner.de an der ALS-Ambulanz in Bochum
Nach der Charité nimmt seit August 2011 auch die ALS-Ambulanz an der Ruhr-Universität in Bochum am Versorgungskonzept “AmbulanzPartner” teil.
„Emotionsstudie“ an der ALS-Ambulanz der Charité
Ab Oktober 2011 ist eine wissenschaftliche Untersuchung zu emotionalen Prozessen bei der ALS geplant.
Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) stärkt ALS-Forschung an der Charité
Der Senat des DZNE in Bonn hat die Charité in Verbund mit weiteren Forschungseinrichtungen an der Charité als neuen Standort
„Hilfe für ALS-kranke Menschen – Initiative Matijas Derek“ an der Charité gegründet
An der ALS-Ambulanz der Charité wurde ein Projekt mit dem Titel „Hilfe für ALS-kranke Menschen – Initiative Matijas Derek“ ins
EMPOWER-Studie hat begonnen
Die EMPOWER-Studie mit Dexpramipexol wurde in Deutschland planmäßig gestartet. Seit Beginn Juli 2011 wurde die Studie in unserer Ambulanz gestartet
EMPOWER-Studie: update
Die EMPOWER-Studie mit Dexpramipexol hat in den US-amerikanischen Zentren bereits begonnen und befindet sich in Deutschland in einer unmittelbaren Vorbereitungsphase.
ALS-Forschung im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Mit Spannung wird die Entscheidung des DZNE-Senats zur Vergabe eines neuen Standortes der Forschungseinrichtung am 22.06.2011 erwartet.
Stern-Artikel über ALS-Betroffene
In der Ausgabe Nr. 23 des Stern-Magazins vom 01.06.2011 wurde die ALS-Problematik und ein Leben mit ALS einer breiten Öffentlichkeit