TUDCA-Studie gestartet
TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid; Tauroursodeoxycholsäure) ist eine natürlich vorkommende Gallensäure, die überwiegend bei bestimmten Tierarten, wie dem Schwarzbären („Ursu“, der Bär)
Rock-ALS-Studie: Start an der Charité und anderen Studienzentren in Deutschland
Die Rock-ALS-Studie mit dem Medikament Fasudil geht auf Forschungsaktivitäten an den ALS-Zentren der Universitätsmedizin Göttingen und der Technischen Universität München
Hirnforschung bei der ALS: Patientin im virtuellen Raum
In Kooperation mit einem Sonderforschungsbereich in der neurologischen Klinik der Charité wird eine Untersuchungsserie durchgeführt, bei der die räumliche Orientierungsfähigkeit
Zulassung von IncobotulinumtoxinA (Xeomin®) zur Behandlung der Sialorrhoe
Ein übermäßiger Speichelfluss, die sogenannte Sialorrhoe, ist ein häufiges Symptom bei der ALS. Die Sialorrhoe ist die Folge einer ALS-bedingten
Edaravone-Zulassungsantrag zurückgezogen
Das japanische Arzneimittelunternehmen Mitsubishi-Tanabe Pharma Corporation (MTPC) hat den Antrag auf Zulassung des Medikamentes Edaravone (Radicava) bei der Europäischen Arzneimittelbehörde
10. ALS-Tag an der Charité
Am 25. Mai 2019 fand der 10. ALS-Tag der ALS-Ambulanz an der Charité statt.
ALS-Blog nominiert für Grimme Online Award
Blog des ALS-Patienten Christian Bär für den Grimme Online Award nominiert.
ALS-Medikament „Tofersen“ gegen genetische Form der ALS erfolgreich getestet
In einer Pressemitteilung wurden die Zwischenergebnisse mit dem Medikament Tofersen veröffentlicht.
FORTITUDE-Studie (Reldesemtiv in der Phase 2) erfolgreich abgeschlossen
Im Mai 2019 wurden die Ergebnisse der Phase 2-Studie mit Reldesemtiv (FORTITUDE-Studie) vorgestellt.