9. ALS-Tag an der Charité
Am 14.04.2018 fand auf dem Gelände der Charité erneut eine Infoveranstaltung zur Amyotrophen Lateralsklerose für Patienten und Angehörige statt.
Nominierung von Ambulanzpartner zum Preis der Gesundheitsnetzwerker
Am 24. April 2018 wurde Ambulanzpartner auf dem Kongress der Gesundheitsnetzwerker beim Wettbewerb um die besten Projekte der integrierten Versorgung
Online-Patientenbewertung des ALS-FRS an bundesweiten ALS-Zentren
Seit Ende 2017 ist für ALS-Patienten eine Teilnahme an der Online-Patientenbewertung (ALS-Funktionssklala; ALS-FRS) möglich.
Forschungsergebnisse zum cannabishaltigen Medikament Nabiximols bei der ALS
Seit 2011 ist in Deutschland das cannabishaltige Medikament Nabiximols (Handelsname: Sativex) zur Behandlung der Spastik bei der Multiplen Sklerose (MS)
Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Charakterisierung und Quantifizierung der Proteinakkumulation bei der ALS
Am 01. September 2016 startete ein Forschungsprojekt zur Grundlagenforschung bei der ALS in Kooperation mit dem Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin
Stephen Hawking – ein Nachruf aus ALS-Perspektive
Stephen Hawking ist am 24. März 2018 im Alter von 76 Jahren verstorben. Ein Nachruf von Prof. Dr. Thomas Meyer.
Hohe Zufriedenheit mit Edaravone (Radicut) bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Mit dem Ziel offene Fragen zur Versorgung von Edaravone bei der ALS zu beantworten, nehmen die führenden ALS-Zentren in Deutschland
REFALS-Studie startet
Das finnische Arzneimittelunternehmen Orion Pharma führt in Kooperation mit europäischen und amerikanischen ALS-Zentren eine neue Studie mit dem Medikament Levosimendan
ROCK-ALS-Studie startet
An der Charité und mehreren anderen deutschen ALS-Zentren ist eine klinische Studie mit dem Medikament Fasudil in Vorbereitung. Die klinische