Erfolgreiche ALS-Nacht
ALS-Nacht sehr erfolgreich:500.000 Euro für Arbeit der ALS-Ambulanz an der Charité Am Montag, dem 18. September 2018 fand die 8.
Bundesweite Online-Patientenbewertung
Seit Ende 2017 ist für ALS-Patienten, die auf der Ambulanzpartner-Plattform registriert sind, eine Teilnahme an der Online-Patientenbewertung (ALS-Funktionsskala; ALS-FRS) möglich.
REFALS-Studie gestartet
Die REFALS-Studie mit dem Medikament Levosimendan ist an der Charité und anderen Studienzentren in Deutschland (Ulm, Jena, Hannover) gestartet. Patientinnen
Neurofilament-L (NF-L): Bluttest bei der ALS
Das Molekül Neurofilament-L (NF-L) ist ein wichtiger Bestandteil von Nervenzellen. Bei der Schädigung von motorischen Nervenzellen kommt es zu einer
Rege Patientenbeteiligung bei Online-Selbstbewertung. 1.000 ALSFRS-Scores erfasst
Anfang Juli wurde der 1.000 ALSFRS-Score bei Ambulanzpartner erfasst. Seit März 2017 nutzten insgesamt 420 Patienten die Möglichkeit zur Online-Selbstbewertung.
9. ALS-Tag an der Charité
Am 14.04.2018 fand auf dem Gelände der Charité erneut eine Infoveranstaltung zur Amyotrophen Lateralsklerose für Patienten und Angehörige statt.
Nominierung von Ambulanzpartner zum Preis der Gesundheitsnetzwerker
Am 24. April 2018 wurde Ambulanzpartner auf dem Kongress der Gesundheitsnetzwerker beim Wettbewerb um die besten Projekte der integrierten Versorgung
Online-Patientenbewertung des ALS-FRS an bundesweiten ALS-Zentren
Seit Ende 2017 ist für ALS-Patienten eine Teilnahme an der Online-Patientenbewertung (ALS-Funktionssklala; ALS-FRS) möglich.
Forschungsergebnisse zum cannabishaltigen Medikament Nabiximols bei der ALS
Seit 2011 ist in Deutschland das cannabishaltige Medikament Nabiximols (Handelsname: Sativex) zur Behandlung der Spastik bei der Multiplen Sklerose (MS)